Mitteilungsblatt
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch von dieser Stelle aus wünschen wir allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft einen guten Start in das 1. Schulhalbjahr und Gottes Segen bei der Durchführung der vielfältigen Aufgaben.
In diesem Schuljahr können wir 77 Schülerinnen und Schüler in den Unterstufen der Höheren Handelsschule und 32 Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 11 des Wirtschaftsgymnasiums begrüßen. Wir hoffen, dass sie sich wohl fühlen werden und ihre Schullaufbahn bei uns erfolgreich beenden. Ferner bereiten sich 63 Schülerinnen und Schüler in der 0berstufe der Höheren Handelsschule auf ihre Fachhochschulprüfung vor. 29 Schülerinnen und Schüler besuchen die Jahrgangsstufe 12 im gymnasialen Zweig. 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 bereiten sich auf die Abiturprüfungen vor. Insgesamt haben wir eine Schülerzahl von 231 erreicht.
Personell ist es uns möglich, alle drei Klassen des Wirtschaftsgymnasiums in den Fächern Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und Wirtschaftsinformatik in kleinere Lerngruppen zu teilen.
Wir begrüßen in diesem Schuljahr ganz herzlich Herrn Junker und freuen uns sehr, dass er das Kollegium unterstützt. Er wird den Lateinkurs zur Erreichung des Latinums leiten. Wir wünschen ihm einen guten Start und Gottes Segen bei seiner Arbeit.
Die Einführungstage werden in diesem Schuljahr wieder in der bewährten Form stattfinden. Für die Oberstufen bieten wir wieder Tage der religiösen Orientierung in Olpe an.
Wir erinnern noch einmal daran, dass das Rauchen auf dem Schulgelände und dem angrenzenden Parkplatz sowie das Verlassen des Schulgeländes während der Pausen ausdrücklich verboten ist und entsprechend geahndet wird. Nähere Informationen und die Gelegenheit zu Fragen bietet die erste Elternpflegschaftssitzung. Hier werden die Eltern auch über die Kopfnoten informiert, die in diesem Schuljahr eingeführt werden.
Ebenfalls möchten wir alle Schülerinnen und Schüler noch einmal auf die neue Handyregelung und den Fehlstundenvermerk auf den Zeugnissen hinweisen. Die Hinweise zur Nutzung von Mobiltelefonen sind seit diesem Schuljahr Bestandteil der Schulordnung.
Hinweise zur Nutzung von Mobiltelefonen:
- Das Handy ist vor Betreten des Schulgeländes auszuschalten.
- Es darf erst nach Beendigung des Unterrichts und Verlassen des Schulgeländes wieder eingeschaltet werden.
- Sollten Sie dringend telefonieren müssen oder einen dringenden Anruf erwarten, so ist eine Kontaktaufnahme durch das Sekretariat möglich.
- Sollte ein Schüler beim Telefonieren, Spielen mit dem Handy, Filmen oder Fotographieren gesehen werden, wird das Handy einbehalten und unfrankiert an die Eltern geschickt. Außerdem ist mit weiteren Ordnungsmaßnahmen zu rechnen.
Fehlstunden:
Vom Schuljahr 2007/08 an müssen unentschuldigte Fehlstunden auch auf dem Abschlusszeugnis angegeben werden, und zwar handelt es sich um die Summe aller unentschuldigten Fehlstunden des ganzen Schuljahres.
Damit es gar nicht dazu kommt, denken Sie bitte an Folgendes
- Wenn jemand eine Klausur nicht mitschreiben kann, muss noch im Verlauf desselben Vormittags telefonisch eine persönliche Entschuldigung oder eine Entschuldigung durch die Eltern im Sekretariat erfolgen. (05272 391810).
- Eine schriftliche Entschuldigung bzw. bei versäumten Klausuren ein Attest muss spätestens am 3. Unterrichtstag entsprechend der formalen Angaben im TURBO-Learner dem Klassenlehrer vorliegen. Die Entschuldigungen werden entweder per Post geschickt oder dem Klassenlehrer persönlich gegeben bzw. ins Fach gelegt, nicht aber ins Klassenbuch.
- Wenn ein Schüler wegen eines Einstellungstests, Vorstellungsgesprächs o. ä. beurlaubt werden möchte, so spricht er den Klassenlehrer umgehend an, damit dieser ihn mit einem entsprechenden Vermerk eintragen kann. Eine Kopie der Einladung oder eine Bescheinigung des Betriebes müssen als Entschuldigung beim Klassenlehrer abgegeben werden.
- Die 40-Stunden-Fehlstundenregelung gilt auch für die Oberstufe. Fehlzeiten aufgrund von Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen werden nicht mitgezählt, wenn sie frühzeitig und nachweisbar ausgewiesen werden.
Anschrift | Telefon: 05272 3918-0 Fax-Durchwahl: 05272 391818 E-Mail-Adresse: Berufskolleg.Brede@t-online.de Homepage: berufskolleg-brede.de
|
Bürozeiten | Unsere Sekretärin Frau Anke ist montags bis donnerstags von 8:00 13:00 Uhr sowie freitags von 8:00 12:15 Uhr im Büro erreichbar. Nachmittags steht Ihnen montags bis donnerstags von 13:30 16:00 Uhr sowie freitags von 13:30 – 15:00 Uhr ein Vertreter der Schulleitung in der Schule als Ansprechpartner zur Verfügung. Bitte beachten Sie den Aushang am Sekretariat, wel-cher Kollege an welchem Tag nachmittags anwesend ist. Krankmeldungen und andere wichtige Informationen können dem Frühaufsicht führenden Kollegen morgens ab ca. 7:20 Uhr telefonisch übermittelt werden.
|
Praktikumsbe-scheinigungen | Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule, die wäh-rend ihrer Schulzeit zum Erwerb der vollen Fachhochschulreife Praktika ableisten, müssen die entsprechenden Bescheinigungen spätestens 14 Tage nach Ende des Praktikums bei Herrn Roland abgeben, damit diese anerkannt werden können. Das gilt auch für diejenigen unserer neuen Unterstufenschüler, die in den Sommerferien 2007 bereits einen Teil der Praktikumszeit zur Erreichung der vollen Fachhochschulreife absolviert haben.
|
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2007/2008 | Uns stehen in diesem Schuljahr 4 bewegliche Ferientage zur Ver-fügung, die wie folgt auf das Schuljahr verteilt wurden: 06.08.07 Annentag 2.11.07 Tag nach Allerheiligen 04.02.08 Rosenmontag 02.05.08 Tag nach Christi Himmelfahrt |
Vorankündigungen |
|
Abiturtermine | Einige Prüfungstermine für das Wirtschaftsgymnasium liegen bereits fest: 07.04.08 Leistungskurs Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen ab 04.04.08 Leistungskurs Deutsch / Mathematik bis 16.04.08 schriftliches Abitur im 3. Fach
|
Sommerfest | Das Sommerfest findet am 20.06.08 statt. Nähere Informationen werden in den Klassen bekannt gegeben
|
Börsenspiel | Auch in diesem Jahr bieten wir die Teilnahme am Börsenspiel an. Es gilt, in der Zeit von Oktober bis Dezember das fiktive Startkapital in Höhe von 50.000 zu vermehren. Die Teilnehmer gewinnen Einblick in den Aktienmarkt und sammeln wertvolle Erfahrungen in diesem Bereich. Zudem winken den Siegern attraktive Preise. Herr Emmerich gibt interessierten Gruppen gerne nähere Informationen.
|
|
|
Theaterfahrten | Nach dem regen Zuspruch der vergangenen Jahre werden wir wieder Theaterfahrten anbieten. Die Nutzung dieses kulturellen Angebotes der Bühnen unserer Region ist für die Leistungskurse der 12 und 13 in diesem Jahr verbindlich, für die anderen Klassen aber freiwillig. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Die Listen mit den angebotenen Stücken werden im Sekretariatsbereich ausgehängt. Ansprechpartner sind die Deutschlehrer.
|
Berufsberatung | Herr Bennemann und Herr Rabbe von der Agentur für Arbeit bieten allen Schülerinnen und Schülern regelmäßig die Gelegenheit, sich persönlich beraten zu lassen. Die Termine der Sprechstunden hängen jeweils am Schwarzen Brett vor dem Sekretariat aus.
|
Termine |
|
Einführungs-seminar | Unter der bewährten Leitung von Frau Niebecker und Herrn Wollweber treffen sich die neuen Schülerinnen und Schüler der Unterstufen im Gebäude der FHS für Finanzen (ehemalige Justizausbildungsstätte) in Brakel. Kommunikationstraining, Lernorganisation und weitere Aspekte aus Schule und Wirtschaft stehen neben dem gegenseitigen Kennenlernen in diesen Tagen intensiven Arbeitens auf dem Programm. Für einige Thematiken konnten Referenten von außerhalb gewonnen werden, z. B. Frau Peters (Volksbank Paderborn-Höxter), Hans-Jürgen Pöpperling (Vauth-Sagel-Gruppe) sowie Joachim Bokel (Siemens-AG). Das Seminar findet 2 ½-tägig (Höhere Handelsschule) bzw. 3-tägig (Wirtschaftsgymnasium) an folgenden Terminen statt: 13.08. – 15.08. 11a 15.08. – 17.08. 11b 20.08. – 22.08. 11c 22.08. – 24.08. G11
|
Klassenpflegschaft | Wir laden Sie herzlich am 04.09.07 um 19:00 Uhr zur ersten Klassenpflegschaftssitzung des neuen Schuljahres ein.
|
Pragaustausch | In der Zeit vom 08.09. 15.09.07 werden 25 Schülerinnen und Schü-ler ihre tschechischen Austauschpartner besuchen, die sie im April/Mai dieses Jahres für eine Woche in ihren Familien hier in Deutschland aufgenommen hatten. Herr Roland und Herr Emmerich begleiten die Gruppen. Im Rückreisegepäck werden wieder Briefe von Prager Schülern unserer Partnerschule sein, die im kommenden Jahr am Austausch teilnehmen möchten. Wir freuen uns, wenn sich in unseren Klassen 11a/b/c und G11 viele Jugendliche und Familien bereit erklären würden, dieses Projekt fortzuführen.
|
Herbstferien | Wir wünschen gute Erholung in der Herbstferien vom 24.09 – 07.10.07.
|
Patrozinium | Am 16.11.2007 feiern das Berufskolleg und das Gymnasium Brede traditionell das Patrozinium der Brede, das ist der Tag der Seligsprechung der Ordensgründerin Schwester Theresia Gerhardinger. Nähere Informationen erfolgen rechtzeitig in den Klassen.
|
Termine für Sonstige Leistungen | Die Quartalsnoten für die Sonstige Leistungen, die je nach Fach bis zu 50 % der Zeugnisnote bilden, werden an folgenden Ter-minen erteilt: 31.10.07 SL-Note für das 1. Quartal 11.01.07 SL-Note für das 2. Quartal
|
Informelle Blaue Briefe | Nach dem 31.10.07 werden wir wieder informelle Blaue Briefe an die Eltern verschicken. Diese Warnungen haben sich an unserer Schule, in der den Schülerinnen und Schülern viele neue Fächer begegnen, bewährt. Sie dienen dazu, den Jugendlichen und Eltern Defizite aufzuzeigen, damit frühzeitig Lösungswege gefunden werden können. Erfahrungsgemäß gelingt es den meisten, die Lücken bis zum Halbjahresende gezielt aufzuarbeiten.
|
Orientierungstage | Dieses Schuljahr bieten wir wieder Tage der (religiösen) Orientierung für die Oberstufen an. Jeweils für 2 ½ Tage fahren die Klassen 12a und 12b vom 12.11. 14.11.07 und die Klassen 12c und G13 vom 14.11. 16.11.06 auf den Jugendhof Pallotti-Haus in Olpe. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass dieses Zusammensein mit Mitschülern außerhalb der Schule sehr wichtig ist. Schon allein durch den Ortswechsel werden Prozesse, Gespräche und ein anderes und intensiveres Erleben von Gemeinschaft angeregt, für die sonst im Schulalltag zu wenig Raum bleiben. Gerade in der Phase der Bewerbungen und der Berufsfindung erscheint es uns wichtig, über die eigene private und berufliche Lebensgestaltung nachzudenken. Das Team des Jugendhofes Pallotti-Haus bietet in Absprache mit Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, unterschiedliche Themen an. Die Arbeitsgruppen sind frei wählbar.
|
Eltern- und Schülersprechtag | Der Eltern- und Schülersprechtag am 23.11.07 bietet Eltern und Schülern Gelegenheit, mit den Fachlehrern Probleme und individuelle Hilfestellungen zu besprechen. Die Lehrer stehen von 15:30 19:00 Uhr zum Gespräch zur Verfügung.
|
Gottesdienst der Bredenschulen | In Verbundenheit mit dem ehemaligen Träger, den Schul-schwestern der Brede, feiert die ganze Schulgemeinde am 16.12.07 und 02.03.08 jeweils um 10:00 Uhr einen Gottesdienst in der Bredenkirche. Wir laden alle Schüler sowie alle Eltern herzlich dazu ein.
|
Weihnachtsferien | Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Ihnen, liebe Eltern, ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Weihnachtsferien (20.12.07 – 06.01.08) sowie Gottes Segen für das neue Jahr.
|
Nachmittag der offenen Tür für die Klassen 10 | Nach den guten Erfahrungen des letzten Jahres haben wir uns entschlossen, unseren Nachmittag der offenen Tür wieder in den Januar zu verlegen. Am 11.01.08 können sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 der Gymnasien, Haupt- und Realschulen in der Zeit von 15:00 18:00 Uhr über das Bildungsangebot des Berufskollegs Brede informieren.
|
SL-Noten und Zeugnisnoten | Am 11.01.08 erhalten die Schülerinnen und Schüler die zweite Quartalsnote für Sonstige Leistungen. Aus beiden Quartalsnoten und den beiden Klausurnoten werden dann die Zeugnisnoten ermittelt.
|
Zeugnisausgabe/ Beginn des neuen Schulhalbjahres | Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse erfolgt am 18.01.08. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ferner den neuen Stundenplan, sodass das zweite Schulhalbjahr am 21.01.08. ohne Verzögerung beginnen kann. An diesem Tag veranstaltet die SV auch ihr traditionelles Winterfest. Ab 19:00 Uhr treffen sich Schüler und Lehrer in Ovenhausen in der Schenkenküche zu einem gemütlichen Abend mit Klönen, Musik, Essen u. a. Die SV und ihre Verbindungslehrer freuen sich über eine zahlreiche Teilnahme.
|
Anmeldungen | Neue Schüler können sich für die Höhere Handelsschule und das Wirtschaftsgymnasium zu folgenden Zeiten persönlich anmelden: am 19.01.08 in der Zeit von 09:00 12:00 Uhr vom 21.01. 25.01.08 in der Zeit von 15:00 17:30 Uhr
|
Mit freundlichen Grüßen
Georg Moritz Annette Lücht Claudia Aldenhoff
(Schulleiter) (verantwortliche Redakteurinnen)