Go to school

Das Berufskolleg Brede nahm erneut erfolgreich am Projekt Go! to school teil .

GruppengesprächBereits zum fünften Mal nahm jetzt das Berufskolleg Brede am Projekt Go to school der „Stiftung Partner für Schule“ teil. Dieses Projekt fördert den Übergang von der Schule in den Beruf, indem es Netzwerke der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft organisiert. Konkret entwickeln Schüler in Kleingruppen mit Unterstützung von kompetenten Leuten aus der Wirtschaft Ideen für Unternehmensgründungen. In einem zweiten Schritt werden diese Ideen zu Unternehmenskonzepten fortentwickelt.Die Schüler mit den besten Konzepten werden im Juni zu einem landesweiten Wettbewerb nach Düsseldorf eingeladen.

Eine Schülerin schreibt über dieses Projekt: Das Projekt Go! to school war ein sehr interessantes Erlebnis für die gesamte Klasse. Besonders positiv fanden wir, dass uns vom Go! to school – Team ein Zeitplan für das Projekt vorgeschlagen wurde. So wussten wir genau, was während der Projekttage auf uns zukam, und wir konnten schließlich auch alle geplanten Aufgaben durchführen bzw. bearbeiten.Des Weiteren war es sehr positiv, dass uns zwei ganze Tage Projektarbeit/Vorbereitungszeit auf die Präsentation zur Verfügung gestellt wurden, so konnten wir uns intensiv mit der „Gründung unseres eigenen Unternehmens“ beschäftigen. Außerdem hatten wir an diesen beiden Tagen viel Zeit, um wichtige und lehrreiche Beratungsgespräche mit verschiedenen Experten zu führen. Nach dem ersten Tag konnten wir in den Gruppen konkrete Aufgaben an jedes Gruppenmitglied verteilen (z.B. die Gestaltung des Plakats und einer Broschüre, oder die detaillierte Berechnung des Finanzplans), um am zweiten Tag direkt weiter an unserem „Unternehmen“ arbeiten zu können.In dieser intensiven Vorbereitungszeit konnten wir schon bereits Gelerntes aus den wirtschaftsbezogenen Fächern unserer Schule auf unser Unternehmen anwenden.Auf der anderen Seite haben wir aber auch sowohl in den zwei Tagen Projektarbeit, als auch am Präsentationstag viele neue, wichtige Kenntnisse erworben. Uns wurde gezeigt, wie viele verschiedenste Aspekte und Aufgaben bei der Gründung eines Unternehmens zu beachten sind.Als wir am „Entscheidungstag“ schließlich gesehen haben, wie viel wir in zwei Tagen geschafft und erarbeitet hatten, wurde vor allem unser Ehrgeiz geweckt. Viele Gruppen haben sich bereits dazu entschieden, sich für die Schüleridee des Jahres in Düsseldorf zu bewerben, um sich mit ihrem eigenen Unternehmen und ihren eigenen Produkten auch außerhalb von Brakel zu behaupten. 

Sarah Rehermann, Schülerin der G12 des Berufskollegs Brede