Diskussion über Stundenraster an der Brede

Überlegungen zur Änderung

  • Die Einführung von G8 vor mehr als 4 Jahren hat zu einer Ausweitung des Schulmorgens über die 6. Stunde hinaus geführt, da ohne den Samstag Nachmittagsunterricht zur Abdeckung der Pflichtstunden notwendig wurde.
  • Die einzelne Schule musste/muss die damit entstehenden Probleme selbst lösen.
  • Mit den SI-Schulen Brakels, der Stadt Brakel und dem NPH ist vor 3 Jahren eine Verabredung getroffen worden, der unsere gültige Phasierung entspricht, 1.-3. Std., Pause, 4./5., Std. Mittagspause, 6.-8. Std., wobei die 45-Min.-Stunde gesetzt ist.

  • Die Lösung erweist sich zunehmend als problematisch, die Mittagspause ist zu kurz. Zwischenzeitlich liegt ein Erlass vor, in dem eine längere Mittagspause festgeschrieben wird.
  • Viele Schulen haben in den letzten Jahren andere Stundenraster mit größeren Minutenzahlen (60 Min. – 90 Min.) ausprobiert und durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht.
  • Am Gymnasium Brede haben sich mehrere Lehrerkonferenzen im letzten Jahr mit dieser Problematik befasst. Für die Schulleitung sah es so aus, dass eine Änderung gewünscht werde.
  • Da unterschiedliche Vorstellungen über die Stundenlänge vorlagen, haben sich die Lehrer nicht auf eine Änderung einigen können. Es soll daher bei der bisherigen Regelung bleiben.
  • Daraufhin hat die Schulleitung die Elterninformation abgesagt.
  • SV und Schulpflegschaften haben dafür votiert, über das Stundenraster weiter nachzudenken und Informationen auszutauschen.
  • Das geschieht nun. Es soll ein runder Tisch mit Schülern, Eltern und Lehrern gebildet werden. Diese Gruppe soll ein tragfähiges Konzept erarbeiten.
  • Über das Stundenraster entscheidet die Schulkonferenz.

Weitere Informationen können Sie folgender PowerPoint-Präsentation entnehmen: