Großes Forum für unser Berufswahlteam

Kooperation der Brede mit der Sparkasse Höxter in Paderborn einem Fachpublikum vorgestellt

Stellten sich den Fragen des Fachpublikums: Bärbel Lüttig, Bettina Wittkop, Christina Schüller und Heike Otten (v.l.).
Stellten sich den Fragen des Fachpublikums: Bärbel Lüttig, Bettina Wittkop, Christina Schüller und Heike Otten (v.l.).

Großes Forum für das Berufswahlteam des Gymnasiums Brede: Am heutigen Nachmittag hatten Bärbel Lüttig und Kai Hasenbein sowie die Schülerin Heike Otten die Gelegenheit, gemeinsam mit Bettina Wittkop und Christina Schüller von der Sparkasse Höxter die Kooperation zwischen unserer Schule und dem heimischen Geldinstitut einem Fachpublikum aus dem gesamten Hochstift zu präsentieren. Acht ausgewählte Kooperationskonzepte der Region wurden dabei in den Räumen der Industrie- und Handelskammer in Paderborn ausführlich vorgestellt.

So konnte die Studien- und Berufswahlkoordinatorin Bärbel Lüttig den anwesenden Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung, Schulleitungen und Lehrerkollegien berichten, dass die Kooperation in Brakel längst reiche Früchte trägt und sich bewährt hat. Besonders oft angesprochen wurde die fünfköpfige Delegation aus Brakel dabei auf das zweitägige Bewerbungstraining, das unseren Schülerinnen und Schülern der Oberstufe mit kräftiger Unterstützung der Sparkasse angeboten wird. Auch die Mitarbeit des Geldinstituts im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung großer Ereignisse wie der Berufemesse fand innerhalb der Expertenrunde großes Lob und vielfache Anerkennung.

Heike Otten (l.) im Gespräch mit einer Teilnehmerin der Veranstaltung.
Heike Otten (l.) im Gespräch mit einer Teilnehmerin der Veranstaltung.

Dass die Zusammenarbeit in Brakel auf Gegenseitigkeit beruht, demonstrierte in Paderborn eindrucksvoll die angehende Abiturientin Heike Otten: Sie präsentierte dem Publikum Auszüge aus einem Fotoprojekt, welches im Rahmen ihres mehrwöchigen Auslandsaufenthaltes in Russland entstanden ist. Die künstlerisch sehr ambitionierten Fotografien werden Anfang des Jahres die Schalterhalle der Sparkasse in Brakel in einer mehrwöchigen Ausstellung zieren. In guter Erinnerung ist ebenso die Ausstellung zum Projekt „Monumentalfoto“, welche ebenfalls in der Sparkasse zu sehen war.

ihk3
Bärbel Lüttig im Gespräch mit einem Ausbildungsleiter der Brakeler Firma FSB.

Alleine im Hochstift gibt es mittlerweile 53 von der IHK unterstütze Kooperationen: „Gelebte Partnerschaft zwischen Schulen und Unternehmen erleichtert den Jugendlichen Berufs- und Studienwahl. Schüler und Lehrer brauchen den Kontakt zur Arbeitswelt“, unterstrich Dr. Herbert Hanselmann, Vizepräsident der IHK Ostwestfalen, in seiner Begrüßung die Bedeutung des Projektes. „Eine Vernetzung der beteiligten Akteure hilft den Einstieg in die Berufswelt problemloser zu gestalten sowie Fehlentscheidungen und Wartezeiten von Jugendlichen zu verhindern“, ergänzte Dr. Hanselmann.

ihk7
Informative Tafeln standen für die Besucherinnen und Besucher bereit.
Heike Otten bei der Vorbereitung ihrer Fotowand.
Heike Otten bei der Vorbereitung ihrer Fotowand.