Schüler besuchen Matheolympiade

Miriam Singer (8a) und Marc Werner (8b) fahren zum „Landeswettbewerb Mathematik“

Beachtliche Erfolge feierten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Brede jetzt im Rahmen der 2. Runde der diesjährigen „Mathematik-Olympiade“, die als Regionalwettbewerb am vergangenen Samstag in der Brede ausgetragen wurde: Mit Marc Werner (8b) und Miriam Singer (8a) stellt unser Gymnasium gleich zwei der drei Schülerinnen und Schüler des Kreises Höxter, die aufgrund ihrer hervorragenden Ergebnisse zum „Landeswettbewerb Mathematik“ nach Neuss fahren dürfen.

Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 richtet. Die Schülerinnen und Schüler mussten in einer Klausur ihre besonderen mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, wobei die drei erfolgreichsten Teilnehmer den Kreis Höxter beim Landeswettbewerb in Neuss vertreten dürfen.

Volker Karweg, Verantwortlicher für den Wettbewerb an der Brede, lobte in diesem Zusammenhang das Engagement der Schülerinnen und Schüler, auch wenn es nicht für alle zum Sprung auf das Siegertreppchen reichte. Gleichzeitig dankte er der Sparkasse Höxter für ihre Unterstützung: „Wir sind froh, dass sich die Sparkasse Höxter bereit erklärt hat, den Kreiswettbewerb großzügig finanziell zu unterstützen. So kann das Engagement vieler Schülerinnen und Schüler mit einer Reihe von Sachpreisen honoriert werden.“

Matheolympiade 2009

Für das Gymnasium Brede erreichten folgende Schülerinnen und Schüler einen 1. Platz: Ann-Kathrin Gabriel (5b), Antonia Markus (7c), Miriam Singer (8a) sowie Marc Werner (8b). Eine Zweitplatzierung belegten Julia Oebbeke (5b), Julian Bonefeld (6c), Anne Kieneke (6b), Manuel Klädtke (7a) und Mara Wiedemeier (7c). Einen 3. Preis errangen Jonas Fricke (5a), Julius Gockeln (5c), Joshua Kappel, Jan-Lucas Uslu (beide 5b), Sebastian Vössing (5c), Laura Corves (6b), Nicolas Vössing (6c), Benjamin Grimm und Kristina Kobrock (beide 7c) sowie Justus Höper (10d).

Weitere Informationen unter:
www.mathe-nrw.de oder www.mathematik-olympiaden.de

Text: Kai Hasenbein