Morton Rhue: Die Welle

Anfang des Schuljahres haben sich etliche Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 9 und 10 zusammengefunden, um gemeinsam eine Theater AG ins Leben zu rufen.

Herausgekommen ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem  Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 5 bis 12 auf der Bühne oder hinter den Kulissen beteiligt sind.

Das Ergebnis kann nun präsentiert werden!

Wann?      4. Februar 2010 um 19.00 Uhr

Wo?           Aula der Bredenschulen

Eintritt:    Erwachsene 5 € – Schüler 3 €

 

Worum geht es?

 „Warum haben sich die Deutschen gegen Hitler nicht gewehrt?“  Eine Frage, die Generationen beschäftigt und beschäftigte und immer wieder auf die unterschiedlichste Weise thematisiert und zu beantworten versucht wird. 

Auch Mrs. Ross, Lehrerin an einer amerikanischen Highschool,  wird im Geschichtsunterricht mit dieser Frage konfrontiert und kann sie nicht zur Zufriedenheit ihrer Schüler  beantworten.  Sie sucht nach einer Möglichkeit, den Jugendlichen verständlich zu machen, was die Menschen damals dazu getrieben hat, Mitglied in der NSDAP oder der Hitlerjugend zu werden und einem Führer blind zu folgen – und sie entschließt sich zu einem gewagten Experiment…

Die Geschichte ist nicht völlig frei erfunden, sondern geht zurück auf ein Experiment, das im Jahre 1967 in Palo Alto unter der Leitung des Lehrers Ron Jones tatsächlich stattgefunden hat.  Morton Rhue´s Roman und auch die Verfilmungen des Stoffes haben Millionen Menschen betroffen und zum Nachdenken angeregt.  Die Theater AG hat sich vorgenommen,  dies bei ihrem Publikum auch zu erreichen.

Karten gibt es an der Abendkasse oder im Sekretariat der Schule (05272/39160).

Wir hoffen auf ein großes Publikum!