Schnupperstudium Hochschule OWL

Zum ersten Mal rief die Hochschule Westfalen-Lippe in diesem Jahr zum Schnupperstudium auf und bot somit Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 11-13 einen Einblick ins Studentenleben. An den drei Standorten der Hochschule Lemgo, Detmold und Höxter warteten die Studiengänge Elektrotechnik, Lebensmitteltechnologie, Maschinentechnik, Mechatronik, Technische Informatik, Holztechnik, Produktionstechnik, Pharmatechnik, Technologie der Kosmetika und Waschmittel, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Bau, Architektur, Umweltingenieurwesen, Landschaftsarchitektur und Angewandte Informatik auf alle Interessierten.

Ich selber habe mich für den Studiengang Lebensmitteltechnologie eingeschrieben und ich muss sagen, für ihr erstes Mal hat die Hochschule OWL wirklich eine super Arbeit geleistet. Zwar wurde nicht wie von anderen Schnupperstudien bekannt für die Unterkunft für auswärtige Schüler gesorgt, aber ansonsten konnte sich das Programm schon sehen lassen. Nach der Anmeldung hat man von der Hochschule frühzeitig einen passend auf das Wunsch-Studium zugeschnittenen Stundenplan und einen Lageplan der Hochschule zugeschickt bekommen. Am Montag den 19. Oktober ging’s dann mit einer Begrüßungsrunde los, von der ich leider nichts berichten kann, weil ich mich auf dem Weg von meiner WG zur Hochschule verlaufen hab und die Begrüßungsrunde verpasst hab. Aber soweit ich erfahren habe, haben sich da alle Schnupperstudenten kennengelernt, vorgestellt, Infomaterial erhalten und Auskunft über die Studentenpartys der Woche. In ihre Gruppen eingeteilt, wurde ihnen dann gezeigt wo die erste Vorlesung startete. Da die Stundenpläne wie gesagt auf den Wunschstudiengang zugeschnitten waren, kann ich jetzt nur von meinem Studiengang berichten. Mein erster Tag bestand aus zwei Vorlesungen und einem Praktikum. Am zweiten Tag waren drei Vorlesungen vorgesehen. Dazu muss ich sagen, was ich sehr gut organisiert fand, war, dass wir die ersten beiden Tage ausschließlich an Vorlesungen des ersten Semesters teilnahmen und somit auch noch relativ gut mitkamen. Die folgenden beiden Tage saßen wir in Vorlesungen des dritten Semesters, in denen man durch das erlernte der vorherigen Tage auch gut folgen konnte. Außerdem eingeplant waren eine Bibliothekseinführung und ein Infotermin zur Studienfinanzierung. Zum Abschluss der Woche gab es noch mal eine Schlussrunde mit allen, in der jeder kurz von seinen Eindrücken berichten konnte. Also alles in allem kann ich sagen, dass man sich an der Hochschule ziemlich viel Mühe gegeben hat und sich das Schnupperstudium sehr gelohnt hat.