Licht ins Paragrafen-Dickicht gebracht

Jahrgang 11 informierte sich zwei Tage lang im Nieheimer Weberhaus

Einen „Plan haben“: Für Schülerinnen und Schüler ist das nicht nur in Chemie, Geschichte oder Französisch wichtig. Auch Oberstufenplanung sowie Studien- und Berufswahlorientierung wollen durchschaut sein. Einer guten Tradition folgend verbrachte der Jahrgang 11 daher zwei Tage im Weberhaus in Nieheim.

Oberstufenkoordinator Heinz Pecher hatte ein umfangreiches Informationspaket geschnürt: Welche Leistungskurse darf ich wählen? Wie viele Grundkurse muss ich einbringen? Ab wann muss ich Klausuren schreiben, damit ich das Fach in die Abiturprüfung einbeziehen darf? Schnell zeigte sich, dass die Schülerinnen und Schüler einen enormen Fragebedarf in sich trugen, dem von Herrn Pecher und der Turorenmannschaft kompetent und individuell begegnet wurde.

Doch die Orientierung im Geflecht der Oberstufenbestimmungen war nicht der einzige Schwerpunkt des Aufenthalts im Weberhaus. Studien- und Berufswahlkoordinatorin Bärbel Lüttig hatte ein vielseitiges Berufswahlinformationsprogramm auf die Beine gestellt: Expertinnen der Sparkasse Höxter gaben wertvolle Tipps zur Bewerbung, Pater Maurus Runge stellte die Oberstufenakademie in Meschede vor, Julia Buschmann erläuterte die Förderangebote des Studienfonds OWL.