Frankreichaustausch Vallet/Aigrefenille

Nachdem die deutschen Schüler im Herbst 2009 für die Frankreichreise angetreten waren, hieß es am Dienstag den 02.03.’10 „Bienvenue a Brakel“ für die französischen Austauschpartner.

Schon am nächsten Tag wurde mächtig Programm aufgefahren. Neben den Ausflügen zu den Externsteinen und zum Herrmannsdenkmal wurden vor allem die wärmeren Aufenthalte im Aqualip Detmold, sowie in der Schenkenküche in Ovenhausen begrüßt.

Beim gemeinsamen Holzschuhtanz sowie in anschließender „Disco“ lösten sich schließlich auch anfängliche Startschwierigkeiten.

Anders als für die deutschen Schüler, die normalen Unterricht hatten, ging es für die Franzosen nach 2 Stunden Unterricht mit einer Stadtrally durch Brakel und einem Besuch beim Bürgermeister weiter. Der Nachmittag wurde in den Familien verbracht.

Der Freitag wurde mit einer Wissensauffrischung im Heinz-Nixdorf-Museumsforum gestartet und endete mit einer Stadtrally durch die Paderborner Innenstadt. Sichtlich erschöpft kehrten sowohl Deutsche als auch Franzosen in die Familien zurück. Eine gemeinsame Unternehmung gab es auch für die insgesamt 20 der Austauschschüler. Der von den Schülern selbst organisierte Bowlingabend brachte, neben den in den Familien abgehaltenen Wochenendveranstaltungen, Franzosen und Deutsche noch ein Stück näher.

So schnell war auch schon eine ganze Woche verflogen.

Für die Deutschen hieß es am Montag den 8.3.’10 normaler Unterricht.

Die Franzosen wanderten nach Rheder zur Brauerei und kamen, den deutschen Schülern nach zu urteilen, recht „erfolgreich“ wieder.

Aber, aller Abschied ist schwer, um 18 Uhr des besagten Tages musste Abschied genommen werden.

Neben lieben Grüßen an die Familien und guten Wünschen für die Reise, floss bei den Franzosen die ein oder andere Träne. Und wäre nicht die Sehnsucht nach der eigenen Familie nicht so stark gewesen, wären wohl einige französische Schüler nicht nach Hause zurückgekehrt.

Auch wurde so manches mal nicht „Tschüss“, sondern „Au revoir“ gesagt. Denn dann heißt es bald wieder „Bienvenue mes auis!“

Geschrieben von Melanie Meyer