Neues Stundenraster für das nächste Schuljahr beschlossen

Dieser Plan gilt für die Tage Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag.Am 21. April hat die Schulkonferenz einstimmig das neue Stundenraster für das kommende Schuljahr beschlossen. Das ist sicher für die ganze Schule eine erfreuliche Nachricht, nicht nur weil diese Lösung von allen beteiligten Gruppen so einmütig angenommen wurde. Die Schulkonferenz ist damit einer Empfehlung des Runden Tisches gefolgt.

Kern des Modells ist es, eine Kombination aus 67,5- und 90-Minuten-Stunden durchzuführen. Die etwas „krumme“ Zahl von 67,5 Minuten kommt dadurch zustande, dass drei bisherige Unterrichtsstunden (135 Minuten) in zwei neue Unterrichtseinheiten geteilt werden. Damit ist die Umrechnung ganz einfach: Eine 67,5-Minuten-Stunde ist anderthalb mal so lang wie eine bisherige 45-Minuten-Stunde.

Ein reines 67,5-Minuten-Modell hätte eine Verlängerung der Unterrichtszeit bis gegen 16 Uhr gebracht, deswegen war eine Kombination mit einer 90-Minuten-Stunde die für uns optimale Lösung. Die genauen Zeiten können Sie der Präsentation entnehmen. Gleichzeitig bekommen wir durch die unterschiedlichen Zeiten eine viel größere Flexibilität und können so den unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Fächern besser gerecht werden.

Die Beratung in der Schülerschaft hat ergeben, dass eine Veränderung gegenüber dem ursprünglich angedachten Modell beschlossen wurde: Der Tag der Musik-AGs wird von Montag auf Mittwoch verschoben. An diesem Tag dauert die Mittagspause wie bisher nur 25 Minuten; damit ist mittwochs für alle Schüler der Sekundarstufe I um 13.10 Uhr allgemeiner Schulschluss. Für einzelne Jahrgänge der Oberstufe könnte es sein, dass erst um 13.22 Uhr Schluss ist. Das können wir endgültig aber erst abschätzen, wenn die genauen Daten für das nächste Schuljahr vorliegen.

Die neue Regelung ist mit dem Petrus-Legge-Gymnasium, mit dem wir in der Oberstufe kooperieren, und mit unserem Berufskolleg abgestimmt. Inzwischen hat es auch mehrere Sitzungen mit den Vertretern des öffentlichen Nahverkehrs gegeben, in denen uns zugesichert wurde, dass insbesondere der Schülerverkehr nach der Stunde, die bei uns um 13.52 Uhr endet, so geregelt wird, dass es eigentlich keine Probleme geben dürfte.

Unsere neue Regelung fällt mit der Verlängerung der Mittagspause zusammen; wir freuen uns, dass auch die neue Mensa inzwischen fast fertig ist. Damit stehen große und einschneidende Veränderungen für die ganze Schule ins Haus.
Nun gilt es, den jetzt festgelegten Rahmen mit Leben zu füllen.

Ziel aller Maßnahmen ist es, die Bedingungen für erfolgreiches Lernen unserer Schülerinnen und Schüler zu verbessern und gleichzeitig das Schulleben für alle Beteiligten etwas ruhiger und weniger hektisch zu gestalten.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten Präsentation. Wenn Sie noch Fragen oder Anregungen zu diesem Thema haben, können Sie sich gerne an eines der Mitglieder des Runden Tisches oder an die Schulleitung wenden, per Mail an: molitor@schulen-der-brede.de bzw. koch@schulen-der-brede.de oder rufen Sie uns an unter 05272-39160.