Konferenz der SV mit Schulleitung: Ergebnis
Liebe Schülerinnen und Schüler,
uns als Schülern ist aufgefallen, dass es in der ersten Schulwoche schon erhebliche Beschwerden in der Schülerschaft gegen verschiedene Dinge gab. Diese wurden zunächst von einigen Schülern anonym auf der Bredenhomepage geäußert, und dies teilweise leider in einem eher unangebrachten Tonfall. Natürlich waren viele dieser Vorwürfe berechtigt und die Kritik auch angebracht, allerdings kann diese von der Schulleitung nicht ernst genommen werden, wenn sie in einer teilweise so respektlosen Art ausgedrückt wird.
Aus diesem Grund haben wir mit Schülern der Jahrgangsstufen 10-12 einen runden Tisch einberufen, bei dem diese Probleme thematisiert wurden. Was sich dabei ergeben hat, wollen wir euch nun mitteilen, da unter anderem herausgekommen ist, dass viele Probleme erst durch Mangel an Kommunikation zwischen Schülerschaft und Schulleitung entstanden sind.
Da wäre zum Beispiel die Tatsache, dass viele von euch teilweise eine dreviertel Stunde warten müssen um ihren Schulbus zu bekommen. Es ist klar, dass euch das ärgert und das ist auch absolut verständlich, jedoch müsst ihr zu diesem Thema wissen, dass sowohl Herr Molitor, als auch Herr Koch ihr bestes geben, damit sich diese Situation lockert, es jedoch nicht in ihrer Macht steht, dies so schnell zu bewirken, da die Busfahrpläne von den Busunternehmen selber erstellt werden und wenn diese die Beschwerden nicht beachten, dann kann die Schulleitung der Brede auch nicht viel mehr tun, als da immer wieder nachzuhaken. Was das ganze noch weiter kompliziert ist, dass die Fahrpläne auch in etwa mit den Schulzeiten des PLGs übereinstimmen müssen, da die Busunternehmen einfach nicht genug Geld zur Verfügung haben, um jeden Schüler pünktlich nach Hause zu fahren.
Dann haben sich manche von euch noch beschwert, dass der versprochene Oberstufenraum zu Beginn des Schuljahres noch nicht fertig war. Auch hier lag ein Verständigungsproblem vor, doch die SV arbeitet ernsthaft daran, diesen schnellst möglich fertig zu gestalten.
Was außerdem zu schlechter Stimmung führte, war die neue Reglung dass den Schülern in der Einführungsphase (Jg. 10 und 11) nicht gestattet ist, in den Pausen und Freistunden das Schulgelände zu verlassen. Diese wurde aus folgenden Gründen eingeführt:
Herr Molitor hatte Bedenken, dass das Verhalten der Schüler in der Stadt nicht angemessen ist, zumal nun ein Jahrgang mehr Anspruch auf Ausgang hätte. Auch die Raucherecken sind ein massives Problem der Schule, da wie ihr wisst Rauchen in der Öffentlichkeit unter 18 Jahren nicht gestattet ist. Ein weiteres Risiko stellt der Absentismus dar. Denn die Erfahrung der letzten Jahre erweckte den Eindruck, dass Schüler, wenn sie schon einmal in der Stadt sind, lieber gleich dort bleiben, als zur letzten Stunde noch mal in die Schule zu gehen. Die Frage, ob es den Schülern trotzdem gestattet sein sollte, die Schule zu verlassen wurde bereits in einer Konferenz vor den Ferien besprochen, wobei alle Anwesenden geteilter Meinung waren. Herr Molitor hatte jedoch den Eindruck, dass ein Großteil von ihnen gegen die Erlaubnis in die Stadt zu gehen war, weshalb es zu dem Verbot in diesem Schuljahr kam. Nach vielen Überlegungen hat Herr Molitor sich jetzt darauf eingelassen, dem kompletten Jahrgang 10/11 den Ausgang in die Stadt zu gestatten, wenn in einer neuen Elternpflegschaftssitzung der Großteil dafür abstimmt. Allerdings haben die Eltern und Schüler dann selber die Verantwortung zu tragen. Wir weisen schon jetzt darauf hin, Rauchecken und unnötige Fehlstunden zu vermeiden.
Außerdem hatten sich viele Schüler beschwert, dass sie an den Entscheidungen an der Brede nicht teilhaben können. Deshalb wird nun ein Forum auf der Bredenhomepage eingerichtet, in dem ihr in verschiedenen Unterthemen über anstehende Entscheidungen mitdiskutiert könnt und direkt mit der Schulleitung in Verbindung steht.
Zu guter Letzt möchten wir den Schüler/die Schülerin „Sympatisant“ darum bitten, sich für seinen Beitrag bei den betroffenen Personen zu entschuldigen (Herr Koch, SV), vor allem bei Herrn Doktor Molitor, da dies sonst erhebliche Konsequenzen mit sich zieht. Dies kann auch anonym geschehen.
Wir hoffen, dieser Eintrag bringt ein bisschen Klarheit in euren Schulalltag und wünschen euch noch ein schönes weiteres Schuljahr!
Anna Röttger, Thorben Stümpel, Tara Siemer, Sarah Schulz