Informationsnachmittag im Berufskolleg und Gymnasium Brede
Das Berufskolleg Brede im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung und das Gymnasium Brede bieten interessierten Eltern und Schülern der Klassen zehn und neun (Klasse 10 der Realschule und Klasse 9 des Gymnasiums und Klasse 10B der Hauptschule) am Freitag, dem 21.01.2011, in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Informations- und Beratungsnachmittag zur Schul- und späteren Berufswahl an.
Der gemeinsame Informationsnachmittag der Bredenschulen findet im Schulgebäude des Berufskollegs statt. In der allgemeinen Einführung um 15:00 Uhr bzw. in einem zweiten Durchgang um 16:00 Uhr werden unter anderem die Schwerpunkte der Erziehungs- und Bildungsarbeit der Bredenschulen als Schulen in freier Trägerschaft erläutert. Anschließend werden in kleinen Gruppen die Aufnahmebedingungen und Abschlüsse, der jeweilige Fächerkanon bzw. das Kursangebot sowie die den Unterricht begleitenden Angebote vorgestellt. Die Gruppen können im Laufe des Nachmittags gewechselt werden. Auf Wunsch sind auch Einzelberatungen möglich.
Das Berufskolleg Brede im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung umfasst folgende Bildungsgänge: In der Höheren Handelsschule (2-jährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung) werden die Schüler durch ein breit gefächertes Angebot in den berufsbezogenen Fächern, verstärkten Unterricht in den Computerräumen sowie eine Fortführung der allgemeinbildenden Fächer für eine spätere Ausbildung in Industrie, Handel, Banken und Verwaltung vorbereitet . Als Abschluss können die Schüler den schulischen Teil der Fachhochschulreife oder durch zusätzliche Praktika die volle Fachhochschulreife erreichen. Das Berufliche Gymnasium (3-jähriger Bildungsgang) vermittelt die allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit beruflichen Kenntnissen. Dieser Bildungsgang ermöglicht mit seinen studien- und berufsfeldbezogenen Bildungsinhalten ein Studium an einer Universität und bereitet gleichzeitig auf eine verantwortliche Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung vor. Das Gymnasium Brede vermittelt mit einem umfangreichen Kursangebot die allgemeine Hochschulreife.
Hinweis auf die Anmeldezeiten:
Vom 11. bis 14. Februar 2011 bietet die Schulleitung Beratungs- und Anmeldungsgespräche an:
Freitag, 11.02.2011 | 15:00 – 18:00 Uhr |
Samstag, 12.02.2011 | 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr |
Montag, 14.02.2011 | 15:00 – 18:00 Uhr |
Wir bitten, vorher telefonisch über unser Sekretariat (05272 3918-0) einen Termin zu vereinbaren.
Bringen Sie bitte zur Anmeldung das Halbjahreszeugnis, den Lebenslauf und ein Passfoto mit. Die schriftlichen Zusagen über die Aufnahme werden wir am Freitag, dem 18.02.2011 versenden.
Wenn Sie vorab Fragen klären möchten, stehen wir Ihnen nach telefonischer Terminabsprache jederzeit, auch vor den angegebenen Anmeldeterminen, gern zur Verfügung.