20 Jahre Schulpartnerschaft mit der Obchodni Akademie in Prag
Anna Maria Freifrau von Haxthausen beleuchtet jüngere tschechische Geschichte Anna Maria Freifrau von Haxthausen (Gut Abbenburg) blickte anhand der Geschichte ihrer Familie vor Schülern aus Prag und dem Kreis Höxter auf jene für Tschechien schicksalhaften Jahre von 1918 bis 1989 zurück. Gründung der ersten Republik (Tschechoslowakei 1918), Münchener Abkommen zur Annexion des tschechoslowakischen Gebiets durch das faschistische Deutschland 1938, Machtübernahme der Kommunisten 1948, Prager Frühling 1968, Samtene Revolution 1989: Zu diesen fünf markanten Eckdaten wusste die 1946 in Prag…