17 Preise an das Gymnasium Brede

Erneut große Erfolge beim Känguru-Mathematikwettbewerb erzielt

Großer Erfolg für das Gymnasium Brede: Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen des Känguru-Mathematikwettbewerbs mit Preisen ausgezeichnet.

Als die Schülerinnen und Schüler der Brede am 17. März ihre Arbeiten zum Känguru-Mathematikwettbewerb abgegeben hatten, war ihnen klar, dass es paar Wochen dauern wird, bis die Preisträger feststehen. Schließlich handelt es sich um einen Wettbewerb für Millionen Teilnehmer in vielen Ländern, allein in Deutschland gingen 870.000 Schülerinnen und Schüler zeitgleich an den Start.

In den vergangenen Tagen wurden die Nachfragen der Schüler allerdings drängender und als dann endlich Post von der Berliner Humboldt-Universität eintraf, war die Freude riesengroß: Von den etwa 150 Teilnehmer der Brede wurden 17 mit einem Preis ausgezeichnet.

Erste Preise erhielten Julius Thanheiser (6a), Volker Darabas (8b) und Jonas Jochmaring (9a).

Über zweite Preise freuen sich Angela Behler (6c), Jonas Fricke (6a), Manuel Klädtke (8a), Mara Wiedemeier (8b), René Hake (9c), Stephan Focht (9b), Marc Werner (9b) und Kai Schaefers (EF).

Dritte Preise gingen an Lena Corves (5b), Frieda Beermann (5b), Lara Lohr (5b), Ragna Oeynhausen (5b) und Maximilian Arendt (EF).

Einen Sonderpreis erhielt Sören Eichler (6c).

Verantwortlich für den Känguru-Mathematikwettbewerb am Gymnasium Brede ist Volker Karweg, der uns freundlicherweise auch diesen Text zur Verfügung gestellt hat.

Foto und Red.: Kai Hasenbein