85 Absolventen nehmen ihre Zeugnisse entgegen

„Wir wollen leben und entfalten, was in uns steckt“. Unter dieses Motto stellten die Absolventen des Berufskollegs Brede ihren Abschlussgottesdienst. Der Festakt in der Aula der Schulen der Brede wurde mit musikalischen Beiträgen von Schülern und Kollegen umrahmt. Vertreter der Stadt, der Eltern und Schüler, des Fördervereins sprachen den Absolventen herzliche Glückwünsche aus. Schulleiter Georg Moritz stellte in seiner Ansprache heraus, dass die bestandenen Prüfungen nicht einfach nur Glück seien, sondern das Ergebnis intensiver Arbeit, und zwar dem  Sprichwort gemäß: „Jeder ist seines Glückes Schmied“. So beinhalte dieses Sprichwort, dass jeder den Boden bereiten müsse, um Glück zuzulassen. Und dazu hätten die Abschlussschüler, aber auch die Lehrer beigetragen.

Hiltrud Niebecker als Vertreterin der Klassenlehrer hob in ihrer Ansprache hervor, dass es ab jetzt gelte, das Leben anzupacken und in Eigenverantwortung zu handeln. Sie hofft darauf, dass das Berufskolleg Brede die Absolventen gut auf diese Aufgabe vorbereitet habe. Nach der Zeugnisausgabe fand der Tag seinen Ausklang auf dem Schlossgelände Rheder.

 

Folgende Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums haben die Hochschulreife erlangt:

Jessica Andreas (Schieder); Marie Bernard (Dringenberg); Sarah Denecke (Beverungen); Larissa Dreker (Helmern); Thomas Dübbert (Brakel); Katrin Fischer (Pömbsen); Kai-Pascal Hake (Drenke); René Heukrodt (Bruchhausen); André Lausen (Ottbergen); Torben Meyer (Wehrden); Thomas Niemeier (Bellersen); Christina Nolte (Steinheim); Nicole Nostitz (Drankhausen); Elisa Pape (Brakel); Florian Pape (Steinheim); Tobias Pollmeier (Brenkhausen); Susanne Quast (Steinheim); Hannah Ressel (Dringenberg); Thomas Rüsenberg (Steinheim); Jan-Hendrik Schäl (Bergheim); Henrik Schünemann (Brakel); Sophias Sievers (Beverungen); Anna Vandieken (Entrup); Sarah Warneke (Stahle); Katharina Winkelhahn (Ovenhausen)

Folgende Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule haben den schulischen Teil der Fachhochschulreife bzw. die volle Fachhochschulreife erlangt:

Johannes Alexandrow (Bad Driburg); Verena Beckmann (Bosseborn); Adeline Bergen (Brakel); Jonas Bieling (Bergheim); Tobias Brekerbohm (Beverungen); Maya Brochtrop (Rheder); Carsten Bruns (Steinheim); Jonas Denecke (Brakel); Thomas Dick (Brakel); Thomas Erlenbach (Bad Driburg); Tobias Esau (Brakel); Marina Frank (Bad Driburg); Lukas Fromme (Schwaney); Daniela Göke (Bredenborn); Sina Göllner (Hembsen); Hendrik Haneke (Herstelle); Claudia Harder; Viviane Hegenbarth (beide Brakel); Vanessa Henkenius (Natzungen); Judith Husenmann (Hembsen); Lisa-Marie Klaes (Vinsebeck); Susanne Klassen (Nieheim); Nils Kurek (Vinsebeck); Tobias Kurze (Bad Driburg); Christine Lammersen (Bredenborn); Angela Lang (Brakel); Maren Leopold (Schwalenberg); Johanna Lüke (Bellersen); Christian Nolte (Brakel); Julian Pape (Ottbergen); Carina Pfeiff (Bad Driburg); Amelie Pichel (Brakel); Bianca Piechula; Hendrik Pirsig (beide Bad Driburg); Alexander Rempe (Rheder); Renate Reichardt (Neuenheerse); Melanie Rieser (Herste); Jakob Sander (Bad Driburg); Nelli Schmidt (Brakel); Dominique Schön (Siddessen); Thomas Schreiner (Brakel); Michael Schröder (Frohnhausen); Artur Schwedt (Brakel); Nagihan Sözüer (Hembsen); Sabrina Spiewak (Brakel); Isabelle Stamm (Erwitzen); Joshua Stecker (Kollerbeck); Steffen Stieneke (Entrup); Jens Stiewe (Brakel); Sebastian Struck (Kollerbeck); Simon Tesch (Bad Driburg); Christine Thieleke (Reelsen); Sonja Tobie; Mandy Tschierschwitz (beide Brakel); Lidia Ulrich (Herste); Laura Versen (Istrup); Florian Welle (Riesel); Johanna Wüllrich (Bruchhausen); Maria Wunsch (Herste); Christopher Zimmermann (Dringenberg)