18 Urkunden für bestandene D-Prüfungen übergeben

Orchesternachwuchs des Gymnasiums Brede absolviert Leistungsabzeichen

Diese jungen Musikerinnen und Musiker können sich hören lassen: Gleich 18 Schülerinnen und Schüler legten kurz vor den Sommerferien das Leitungsabzeichen D1 bzw. D2 des Volksmusikerbundes ab und erhielten nun von Musiklehrer Volker Karweg ihre Urkunden.

Das Musizieren hat an den Schulen der Brede einen hohen Stellenwert, so bieten Realschule und Gymnasium für die Klassen fünf und sechs Musikunterricht in der Bläserklasse an. In dieser Unterrichtsform steht neben den im Lehrplan vorgeschriebenen Inhalten des Faches Musik vor allem das Musizieren im Mittelpunkt: Hier erlernen alle Schülerinnen und Schüler ein Instrument und jede Bläserklasse bildet ein eigenständiges Orchester.

Dass diese Klassenorchester Erstaunliches leisten, zeigte sich schon bei vielen Konzerten. Nun bewiesen 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7, 8 und 9, dass sie sich zu ordentlichen Instrumentalisten entwickelt haben. Sie haben ihre Zeit in der Bläserklasse bereits hinter sich, erhalten im Rahmen der Orchesterarbeit der Brede ihren Instrumentalunterricht und haben sich in diesem Zusammenhang auch auf die Leistungsabzeichen vorbereitet.

Das Leistungsabzeichen D1 legten ab: Carolin Behre, Leon Bömelburg, Christoph Dohmann, Luisa Fleischhauer, Sylvia Föckel, Lukas Höper, Marie-Theres Klahold, Ricarda Lüttig, Ann-Cathrin Micus, Leonard Müller, Madlen Schaefers, Jana Schulz, Philip Sentler und Josephine Wiesemann

Das Leistungsabzeichen D2 legten zudem ab: Marie-Christin Breker, Katharina Dohmann, Marei Hanecke, Laura Köring

Text: Volker Karweg; Foto: Kai Hasenbein