Partnerschaft feierlich besiegelt
Kooperationsvereinbarung zwischen den Schulen der Brede und Connext Communication GmbH Paderborn unterzeichnet
Am Montag, dem 19.12.2011, unterzeichneten Dr. Friedhelm Molitor, Leiter der Schulen der Brede in Brakel, und Jörg Kesselmeier, Geschäftsführer der Connext Communication GmbH in Paderborn, im Beisein von Jürgen Behlke, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld und Leiter der Zweigstelle Paderborn und Höxter, die Vereinbarung über die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Rahmen des IHK-Projektes „Kooperation Schule – Wirtschaft“.
„Durch diese Vereinbarung mit der Firma Connext wird unser Netzwerk an Unternehmenspartnerschaften im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung auch in Richtung IT-Technologie ergänzt. Wir schaffen unseren Schülerinnen und Schülern einen möglich frühzeitigen und möglichst weiten Einblick in die Unternehmens- und Arbeitswelt, um sie so gut wie möglich auf die richtige Studienwahl und damit auch Berufswahl vorzubereiten“, so Dr. Friedhelm Molitor in seinen Erläuterungen zur Kooperation. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Partnerschaft mit einem Unternehmen aus der Region schon während der Schulzeit die Gelegenheit haben, möglichst viele Facetten und Anforderungen des Wirtschaftsalltags kennen zu lernen. Somit liegen die Kernpunkte einer solchen Kooperation darin, Zusammenhänge in der Wirtschaftswelt zu verdeutlichen, Berufsbilder zu erläutern, Praxisorientierung zu stärken, Verständnis füreinander zu fördern und die Erwartungen der Arbeitgeber an zukünftige Mitarbeiter bzw. Auszubildende näher zu bringen. Das Unternehmen „Connext Communication GmbH“ bietet den Schülerinnen und Schülern der Brede nun die Chance im Bereich der Software- und Netzwerktechnologie zu einem interessanten und qualifizierten Einblick in die Berufswelt.
„Informationstechnologie durchdringt heute weite Teile des Lebens und ist insofern vielen Menschen vertraut. Dennoch sind die jeweiligen Aufgaben und Schwerpunkte der unterschiedlichen IT-Berufe wenig bekannt. IT wird beispielsweise gerade bei Jugendlichen immer noch häufig mit „Hardware-Gebastel“ assoziiert – mit der Folge, dass sich eher die Technik-Freaks für die IT-Berufe interessieren. Da kann es dann Enttäuschungen geben, weil man gar keinen Lötkolben zu Gesicht bekommt. Manch anderer verpasst hingegen vielleicht die Chance, ein spannendes Berufsfeld für sich zu entdecken. Für uns ist es daher wichtig, möglichst früh – etwa im Rahmen von Informationsveranstaltungen und Praktika – Interesse zu wecken und die unterschiedlichen Arbeitsfelder, z.B. unserer Software-Entwickler und Consultants, aber auch der Vertriebs- und Marketingspezialisten, vorzustellen. Hierzu bietet die Kooperation mit den Schulen der Brede eine ausgezeichnete Basis. Wir würden uns freuen, viele heutige Schüler in einigen Jahren als Auszubildende oder Werkstudenten bei uns zu begrüßen!“, betonte Jörg Kesselmeier bei der Unterzeichnung der Vereinbarung in Brakel.
Der Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und Leiter der Zweigstelle Paderborn und Höxter, Jürgen Behlke, fügte hinzu: „Der Übergang von der Schule in die Arbeits- und Berufswelt sollte reibungslos erfolgen. Dazu ist eine strukturierte Studien- und Berufswahlorientierungsarbeit in den Schulen notwendig. Schülerinnen und Schüler müssen Praxiserfahrung in der Arbeitswelt sammeln, berufliche Wünsche ausprobieren und zwar schon in der Schulzeit. Dazu bedarf es einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft. Kooperationen sind Zukunftsinvestitionen.“
Die Kooperation zwischen Connext Communications GmbH, Paderborn und dem Gymnasium Brede, Brakel ist die 79. Kooperation im Hochstift, die 19. im Kreis Höxter und die 4. einer Brakeler Schule.