Feine Tanzmusik an einem herrlich lauen Sommerabend

Das Symphonische Blasorchester der Brede bot einen Querschnitt durch die Literatur der Tanzmusik

Solch eine Aufführung hat die Brede in den vergangenen Jahren nicht erlebt: An einem herrlich lauen Sommerabend unterhielt das Symphonische Blasorchester des Gymnasiums Brede eine kleine, aber feine Zuhörerschaft mit anspruchsvoller Tanzmusik unter freiem Himmel. Auf dem Innenhof präsentierten etwa 70 Schülerinnen und Schüler des Symphonischen Blasorchesters ihr neues Programm „Let’s dance – Musik nicht nur zum Tanz(en)“.

Sehen Sie im Folgenden einige Eindrücke vom unterhaltsamen Konzertabend.

Fotos: Kai Hasenbein

Auszüge aus der Ankündigung:

Das unter der Leitung von Burkhard Eilebrecht und Volker Karweg einstudierte Programm bot einen Querschnitt durch die konzertante und unterhaltende, klassische und moderne Literatur der Tanzmusik. Dabei erklangen u.a. traditionelle Stücke wie einer der Ungarischen Tänze von Johannes Brahms, der Konzertwalzer „An der schönen blauen Donau“ von J. Strauß und sogar ein Ausschnitt aus einer Ballettmusik von I. Strawinsky. Neben Klassikern der Rock- und Popmusik wie „Dancing Queen“ von Abba und einem Medley aus der Irish Dance-Show „The Lord of the dance“ bildete die Rhythmik Südamerikas einen weiteren Schwerpunkt des Programms: Hier reichte die Spanne von Astor Piazzollas Tango Nuevo bis zum Latin Rock der Gruppe Santana.

Text: Volker Karweg

Foto: Kai Hasenbein