Festen und Feiern der Heimat auf die Spur gekommen
Fünftklässler der Brede fertigten im Religionsunterricht beachtliche Portfolios an
„Warum wird der Heilige Geist als weiße Taube dargestellt?“ – „Was wissen wir über die Heiligen Drei Könige?“ Diesen und vielen anderen spannenden Forscherfragen gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 des Gymnasiums und der Realschule Brede im Religionsunterricht nach. Innerhalb der Unterrichtsreihe „Feste und Feiern im Kirchenjahr – Feste deiner Heimatgemeinde“ fertigten sie mit viel Engagement und Kreativität beachtliche Portfolios an – das sind Mappen, die den Lernweg zur Beantwortung einer Forscherfrage dokumentieren.
Da auch der Annentag und seine Geschichte in Brakel für mehrere „Jung-Forscher“ Thema ihrer Portfolio-Arbeit war, machte sich die Klasse 5b in Begleitung ihrer Religionslehrerin auf den Weg, um den Spuren der Annenverehrung in Brakel nachzugehen.
Text und Foto: Annette Lücht