Programm und wichtige Informationen zur Romfahrt 2012
Ablauf steht fast vollständig fest – Ziel eines Ausflugstages darf selbst gewählt werden
Herr Koch wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler mit wichtigen Informationen zur Romfahrt, die schon in wenigen Wochen für unsere Schulgemeinschaft ansteht. Alle werden gebeten, sich diese Info genau durchzulesen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte beachtet die wichtigen Informationen für die Romfahrt.
Zunächst ein Termin: Am 10. September wird Herr Höffmann noch einmal zur Brede kommen und uns über Einzelheiten der bevorstehenden Reise informieren. Zu dieser Veranstaltung müssen alle Schülerinnen und Schüler kommen, auch die Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Für die Klassen 5 – 9 findet die Veranstaltung um 17 Uhr statt, für die Sekundarstufe II (einschließlich BK) um 19 Uhr.
Inzwischen ist auch das Programm soweit fertig und kann als Link abgerufen werden. Die Erfahrungen der Expertenfahrt im April war uns dabei ein große Hilfe. Dieses Programm wird zu Beginn des Schuljahres endgültig mit der Fa. Höffmann abgestimmt, so dass sich noch kleinere Änderungen ergeben könnten. Auf jeden Fall ist am Dienstag ein Ausflugstag vorgesehen. Dafür werden verschiedene Alternativen angeboten, über die wir euch informieren möchten.
Antikes Ostia:
Dieses Angebot ist vor allem für die Klassen 5 und 6 vorgesehen. Die alte Hafenstadt Ostia liegt nur wenige Kilometer von unserem Quartier entfernt, sie liefert einen guten Einblick in das Leben einer antiken Stadt. Abgerundet werden könnte der Ausflug bei gutem Wetter mit einem Besuch am nahe gelegenen Strand.
Katakomben:
Dieses Angebot ist vor allem für die Mittelstufe vorgesehen. Wir besuchen die Calixtus-Katakomben, beeindruckende unterirdische frühchristliche Grabmäler, und eine der besonders schönen Kirchen in Rom (z.B. St. Maria Maggiore oder die Laterankirche). Anschließend wird noch Zeit zur freien Verfügung in Rom sein.
Pompeji und Montecassino:
Dieses Angebot ist vor allem für die Oberstufe und das Berufskolleg vorgesehen. Wir fahren mit dem Bus Richtung Süden. In Montecassino, der Wiege des abendländischen Mönchtums, schlängelt sich der Bus auf beeindruckende Weise die kleine Bergstraße hinauf. Oben angekommen genießen wir eine wunderbare Aussicht und besichtigen die Klosteranlage. Dann fährt der Bus weiter nach Pompeji, jene Stadt des römischen Reiches, deren Leben im Jahre 79 nach Chr. innerhalb weniger Stunden durch den Ausbruch des nahe gelegenen Vesuvs völlig ausgelöscht wurde. Seit ca. 200 Jahren wurde die Stadt nach und nach wieder freigelegt und bietet heute ein einmaliges Ambiente, wenn man vor der Kulisse des Vesuvs durch eine vollständig freigelegte, aber nicht überbaute antike Stadt gehen kann. Im April bei der Expertenfahrt war dieser Ausflug einer der Höhepunkte der Fahrt.
Vatikanische Museen:
Dieses Angebot richtet sich besonders an kunst- und kulturinteressierte Schülerinnen und Schüler. Wir besuchen die sehr umfangreiche und weltberühmte Sammlung der vatikanischen Museen. Neben den vielfältigsten Kunstschätzen ist vor allem der Besuch der Sixtinischen Kapelle mit den berühmten Wand- und Deckengemälden ein absolutes Highlight für die vielen Rombesucher aus aller Welt. Für die vatikanischen Museen müssen die Eintrittskarten fest vorbestellt werden (sonst ist ein mehrstündiges Anstehen am Eingang die Regel!), deswegen kann man sich bei diesem Angebot nicht mehr umentscheiden.
Bitte beachtet folgende Modalitäten:
Die Klassen 5 und 6 fahren geschlossen nach Ostia.
Die Klassen der Jahrgangsstufe 7 können sich klassenweise für einen Programmpunkt entscheiden.
Ab Klasse 8 wählen die Schüler individuell ihren Ausflugstag. Beachtet dabei bitte folgende Hinweise:
In den ersten Tagen des Schuljahres wählen die Schüler bei ihren Klassenlehrern / Tutoren ihr Programm für den Ausflugstag. Außer bei den Vatikanischen Museen kann diese Wahl während der Romfahrt im Einzelfall noch einmal umgebucht werden. Das sollte aber die Ausnahme sein, sonst können wir diesen Tag nicht organisieren.
Hier das vorläufige, aber fast vollständige Programm der Romfahrt:
Freitag
Abfahrt 16 Uhr
Samstag
Ankunft am Nachmittag; Info und Begrüßungsparty
Sonntag
Klasse 5 – 9: Stadtrundgang
Oberstufe und BK: Antikes Rom
Abends Lichterfahrt
Montag
Klasse 5 – 9: Antikes Rom
Oberstufe und BK: Stadtrundgang
17 Uhr Messe im Petersdom
Kinoabend SI
Oberstufe und BK: Abend in Trastevere (ohne Abendessen im Camp)
Dienstag
Ausflugstag
Ostiaanitca, anschl. Besuch am Strand (Klasse 5 und 6)
Katakombenund Besichtigung in Rom (z.B. Lateran oder Maria Maggiore)
Pompeji und Montecassino
Vatikan. Museen
Mittwoch
Audienz, anschließend Gelegenheit zur Besichtigung von Petersdom und Kuppel
Zeit zur freien Verfügung
Nachmittags: Besichtigung von St. Paul vor den Mauern
Abends: Abschlussparty / Bunter Abend
Donnerstag
Rückfahrt (unterwegs Aufenthalt in Verona), Ankunft in Brakel am Freitag Morgen/Mittag
Text: Matthias Koch