Abiball erreicht neue Dimension

Schulen der Brede feiern die Abiturientia 2013 im Schloss Rheder

Vertragspartner
Vertragspartner: Dr. Friedhelm Molitor und Arne Bergmannshoff (Evento Gastronomie). David Zimmermann und Timo Speith (außen) bereiteten die Verhandlungen vor.

Im November 2011 fand die erste Ortsbegehung statt, nun ist die Tinte unter dem Vertrag trocken: Die Schulen der Brede richten ihren Abiball am Freitag, 5. Juli im Schloss Rheder aus. Dabei werden erstmalig alle Abiturientia der Bündelschule, also die Gymnasiasten und Absolventen des Berufskolleges und der Höheren Handelsschule, zusammen feiern. Die Verantwortlichen kalkulieren mit 1250 Gästen.

„Diese Größenordnung hat uns vor enorme Herausforderungen gestellt“, sagt Schulleiter Dr. Friedhelm Molitor. Bereits im vergangenen Jahr wich der extrem große Abschlussjahrgang in die Paderhalle aus. Jetzt erhöht neben dem Anspruch einer schulzweigübergreifenden Feier der Doppeljahrgang die Teilnehmerzahl: Allein am Gymnasium legen 220 Schüler ihr Abitur ab. „Eine Trennung des Jahrgangs schied für uns aus“, sagt Lars Kuprewitz, „wir werden seit drei Jahren gemeinsam unterrichtet, wir sind ein Jahrgang.“ Die Planung des Großereignisses übernahmen die Jahrgangsstufen- und Klassensprecher, Schulleiter Dr. Molitor bot an, den Vertrag zu unterzeichnen. „Wir arbeiten sehr selbstständig und in intensiver Kooperation mit den Klassensprechern des Berufskollegs, damit es ein schöner Ball wird“, sagt Gymnasiast Kuprewitz.

Die Stadthallen in Brakel, Höxter und Beverungen liegen mehrere Größenordnungen unter den Anforderungen der Bredenschulen. Um dennoch nach am Schulsitz feiern zu können, fiel die Wahl auf das Schloss Rheder.  Gabriele Freifrau von Spiegel nahm sich der hallenlosen Schulgemeinschaft an. „Wenn wir im Sommer schönes Wetter haben, kann der Ball im Schloss eine richtig stilvolle Veranstaltung werden“, so von Spiegel.

Die Bredenschulen feiern in der Schlauenscheune und zwei Zelten: Ein L-förmiger-Anbau fügt sich in den rechten Flügel des Gutshofes, ein größeres Zelt steht auf der Wiese rechts des Schlosses. Beide Zelte werden mit einem Gang verbunden. Im großen Zelt hält das Gymnasium am Vormittag bereits seine Entlassung (bis 14 Uhr) ab; das Beruskolleg entlässt in der Breden-Aula. Beide Schulzweige beginnen mit einem Gottesdienst: Das Gymnasium feiert diesen um 8.30 Uhr  in Rheder; der Gottesdienst für das BK (Berufliches Gymnasium und Höhere Handelsschule) ist um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael.

Karte Rheder
Karte Rheder: So wird die Abiturientia 2013 das Schloss nutzen.

Wenn sich alle Schüler, Eltern und Lehrer am Abend erneut treffen, speisen sie zunächst an einem üppigen Buffet. Einlass ist ab 18.30, Beginn um 19 Uhr. Um 21 eröffnet die Show- und Tanzband Comeback aus Sommersell mit Abiturientenpaaren die Tanzfläche. Ab 21 Uhr können auch Gäste, die keine Essenskarte erworben haben, zum Ball erscheinen. Ein DJ wird ab 1 Uhr in der Schlauenscheune auflegen und den Ball ausklingen lassen. Die Durchführung und Bewirtung der Veranstaltung übernimmt die Evento Gastronomie aus Lügde.

Text und Fotos: Sebastian Beug
Titelbild: Schloss Rheder