Erster Jahrgang der Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung bereitet sich auf Prüfung vor
„Wie erlebt man Vollzeitunterricht, nachdem man bereits ein Jahr lang an drei bis vier Tagen in der Woche in einem Praktikumsbetrieb gearbeitet hat?“ – Diese Frage wurde dem ersten Oberstufenjahrgang der Fachoberschule (F12) für Wirtschaft und Verwaltung am Berufskolleg Brede gestellt. „Man gewöhnt sich schnell an die Umstellung.“ – „Ich bin viel selbstbewusster geworden und melde mich viel mehr im Unterricht.“ –so lauteten einige Antworten.
Vor einem Jahr wurde die erste Klasse des zweijährigen Bildungsgangs, der in dieser Form einmalig in Nordrhein-Westfalen ist, zusammen mit ihrem Klassenlehrer Dirk Beilenhoff auf der Homepage der Schulen der Brede vorgestellt. Inzwischen bereiten sich die Schüler und auch ihre Fachlehrer -denn sie müssen die Prüfungsthemen für die schriftlichen Prüfungen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Mathematik, Englisch und Deutsch bei der Bezirksregierung einreichen – auf die Abschlussprüfung im Sommer 2014 vor.
Ein Jahr, in dem die Schüler 3,5 Tage in der Woche im Praktikumsbetrieb und 1,5 Tage in der Schule waren, liegt hinter Schülern, betreuenden Lehrern und den Verantwortlichen in den Praktikumsbetrieben. Die Evaluation bei Unternehmen und Schüler ergab eine hohe Erfüllung der Erwartungen, die an diesen neuen Bildungsgang geknüpft waren. Der Synergieeffekt von Theorie und Praxis, aber auch die persönliche Entwicklung hin zu mehr Selbständigkeit und mehr Selbstvertrauen sowie Motivation für die eigene Berufsplanung, wurden von den meisten Befragten positiv hervorgehoben.
Eine Abfrage in der ersten Schulwoche ergab, dass knapp ein Drittel der Schülerinnen und Schüler bereits jetzt einen Ausbildungsvertrag für den Ausbildungsbeginn 2014 in der Tasche hat.
Mit dem Schuljahr 2013/14 beginnen 31 neue Schülerinnen und Schüler ihren mehr praxisorientierten Weg zum Erwerb der Fachhochschulreife in der neuen Unterstufe (F11) der Fachoberschule. Wir danken allen Unternehmen, die für den zweitenJahrgang erneut oder erstmalig eine Praktikumsstelle zur Verfügung stellen.
Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Realschule, Hauptschule, Gesamtschule und der Klasse 9 des Gymnasiums, die sich für den Bildungsgang der Fachoberschule interessieren und sich frühzeitig um eine Praktikumsstelle bewerben möchten, können jederzeit per Telefon (05272 3916-200) oder E-Mail (berufskolleg@schulen-der-brede.de) einen Beratungstermin vereinbaren.