Nicht aufgeben, wenn Widerstände und Stoppzeichen den Lebensweg kreuzen!

Patrozinium 2013: Ordensgründerin Theresia Gerhardinger als gutes Vorbild für heutige Schülerinnen und Schüler

Als einen „Grund zum Feiern und zur Freude“ bezeichnete Schwester Maria-Theresia am heutigen Montag während einer Eucharistiefeier den Gedenktag zu Ehren der Ordensgründerin der „Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau“, Maria Theresia Gerhardinger (1797-1879): Der Tag ihrer Seligsprechung jährte sich gestern zum 28. Mal und wird an den Schulen der Brede mit dem Patrozinium gefeiert.

Der Zelebrant der Eucharistiefeier, Schulseelsorger Pater Johannes Cornides, betonte, dass das Leben und Wirken der Ordensgründerin auch für heutige Menschen noch sehr bedeutsam ist: „Im DSC_6113neuLeben der Maria Theresia gab es viele Widerstände und Stoppzeichen. Doch sie hat ihr Vertrauen in Gott bewahrt.“ Für unsere Schülerinnen und Schüler könne sie daher Vorbild und Begleiterin sein: „Jeder von uns muss einmal aufbrechen und neu beginnen: Gebt nicht auf, wenn der erste Gegenwind kommt! Geht im Gebet und in der Hoffnung weiter!“, ermunterte Pater Johannes die anwesende Schulgemeinschaft.

Wie es anlässlich des so genannten „kleinen Patroziniums“ guter Brauch ist, nahmen sich die Klassen- und Jahrgangsgemeinschaften im Anschluss an den Gottesdienst die Zeit für einen ausgiebiges gemeinsames Frühstück.

Text und Foto: Kai Hasenbein