„Unterricht einmal anders“ begeisterte unsere Realschüler
Die ganze Abteilung brach am vergangenen Montag zu Exkursionen auf
Am Montag, dem 07.04. fand für alle Klassen unserer Realschule ein Exkursionstag statt. Im Folgenden finden Sie und findet ihr Berichte und Fotos von den verschiedenen Exkursionen nach Höxter und Neuenheerse:
Klasse 5R: Besuch des „HexLab“ in Höxter
Wir, die Klasse 5R, sind im Schülerlabor HExLab (Höxteraner Experimentier-Labor) zu Besuch gewesen. Nach einer gemeinsamen Bahnfahrt wanderten wir durch das sonnige Städtchen hinauf zur Hochschule. Dort wurden wir nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Stefan Wolf in zwei Gruppen eingeteilt. Eine begab sich zuerst in das Chemielabor, um an verschiedenen Versuchen herauszufinden, welche Eigenschaften Seife hat. Dazu mussten sich alle schützen durch das Tragen von Laborkitteln und Schutzbrillen! Die andere Gruppe baute Roboter aus Legosteinen, die dann für Bewegungen programmiert werden konnten. Auf den Fluren gab es dazu die originellsten Darbietungen! Nach einer kurzen Bewegungspause mit Kuchenstärkung wechselten die Gruppen. Im Anschluss an die zweite Entdeckungsreise gab es als Mittagessen in der Hochschulmensa für alle Currywurst mit Pommes! An diesen Tag werden uns nicht nur die dann überreichten Teilnahmeurkunden erinnern, sondern auch die schönen Stunden in unserer guten Klassengemeinschaft! Was für ein Tag!
Karen Wolf
Klasse 6R: Zu Besuch im Schloss Corvey
Einmal in die Rolle eines Ritters, Königs, Kaisers, Mönchs oder Kaufmanns schlüpfen! Während die Klasse 6R bequem mit dem Zug nach Höxter fuhr und nach einer kleinen Wanderung entlang der Weser am Schloss Corvey ankam, war das Reisen im Mittelalter viel beschwerlicher und dauerte oft mehrere Monate. Das Schloss Corvey ist nicht nur heute ein beliebter Ausflugsort für Besucher, sondern war bereits damals das Ziel vieler Reisender. Wie das Reisen im Mittelalter genau ablief, wurde den Schülerinnen und Schülern in einer Führung zum Thema „Reisen im Mittelalter“ nahe gebracht. Dazu schlüpften sie in Kostüme der Reisenden (Ritter, König, Kaiser, Mönch, Kaufmann). Verkleidet ging es dann durch das Schloss. Hierbei erfuhren sie nicht nur viel über die jeweiligen Reisegruppen, sondern erhielten auch wichtige geschichtliche Daten sowie Informationen über die mittelalterliche Zeit im Schloss.
Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Museumsatelier des Schlosses Reisemitbringsel zu basteln. Dabei konnten sie zwischen verschiedenen Angeboten wählen: Spinnen von Wolle mit einer Handspindel, Schreiben mit Feder und Tinte, Gestalten eines Wappens.
Nach einer abschließenden Frühstücks- bzw. Mittagspause vor den Toren des Schlosses ging es dann wieder auf Reisen und zwar zurück in die Heimat.
Marina Sander
Klasse 7Ra und 7Rb: Bei den wilden Tieren und im Eggedom in Neuenheerse
Um 8.15 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Neuenheerse. Als wir angekommen waren, begrüßte uns ein netter älterer Mann und informierte uns über das Damenstift. Der Klosterkirche ist sehr wertvoll, weil sie Altare aus Marmor und andere Kunstgegenstände mit viel Gold besitzt. Danach hatten wir eine Pause von 30 Minuten.
Dann ging es weiter zum Naturkundemuseum. Dort gibt es viele Statuen und Masken. Am meisten faszinierten uns die fremden ausgestopften Tiere, wie z.B. Bären und Antilopen, Löwen, ein Walross und viele andere wilde Tiere mehr. Die Tieren und Statuen kommen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten. Mit mehreren hundert Exemplaren ist die naturkundliche Sammlung auf dem Wasserschloss Heerse eine der bedeutendsten Sammlungen präparierter Tiere aus aller Welt in Deutschland. Im Bestand befinden sich nicht nur unbekannte Tiere, wie das in den Regenwäldern Westafrikas beheimatete und bisher kaum erforschte Bongo, sondern auch riesige und schwergewichtige Tiere wie der 3 m große Eisbär oder das 2 Tonnen schwere Pazifische Walross.
Der Ausflug nach Neuenheerse war sehr schön. Er war nicht zu lang und wir hatten neben den vielen Informationen auch Pausen, die wir zusammen in gemütlicher Atmosphäre verbringen konnten. Die Führungen waren witzig. Wir hatte alle viel Spaß miteinander.
Thorben Förster
Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden drei Bildergalerien!