14. Platz kann die hervorragende Stimmung nicht trüben
Berlin: Hoffnungen der Breden-Fußballerinnen erfüllen sich nicht - Torhüterin mit starker Leistung
Am gestrigen Dienstag standen zwei Spiele für die Schülerinnen auf dem Programm. Gegen das Gymnasium Bad Neuenahr aus Rheinland-Pfalz verlor man nach einem Spiel auf Augenhöhe 0:1. Durch diese Niederlage spielte die Brede nun nur noch um die Plätze 13 bis 16. Gegen die Wilma-Rudolph-Oberschule Berlin gelang endlich der ersehnte Sieg. Das Tor des Tages erzielte Julia Oebbeke nach einem energischen Antritt mit einem satten Linksschuss. Das ganze Team bejubelte diesen Treffer mit großer Erleichterung.
Daraufhin gingen die siegreichen Mädchen mit Begeisterung am Alexanderplatz shoppen. Absolutes Highlight war dabei ein zufälliges Treffen mit Bibi und Julian (Anmerkung der Redaktion: Wer sind Bibi und Julian…?). Nach dem Abendessen stand dann ein kultureller Höhepunkt mit dem Besuch des Musicals „Hinterm Horizont“ auf dem Programm.
Heute Morgen gab es nur noch das Platzierungsspiel um Platz 13. Ein schlecht bespielbarer Kunstrasen und zunehmende Müdigkeit führten zu dem schlechtesten Ergebnis des Tuniers: Gegen die Elitefußballschule aus dem Bundesland Bremen gab es eine deutliche 0:5-Niederlage.
„Auch wenn es sportlich nicht so erfolgreich verlief, war die Stimmung im Team jederzeit gut. Berlin ist ein unschlagbares Erlebnis. Abschließend möchte ich die überragende Torhüterleistung von Mona Dessin loben“, sagte Betreuerin Frau Riese-Schwarzer.
Foto: Spielführerin Jana Schulz nimmt bei der Siegerehrung die Urkunde entgegen. Dritte von links ist die U17- Juniorinnen Nationaltrainerin.