1200 Besucher, 60 Aussteller: Berufswahlmesse 2015 setzt Maßstäbe
1200 Besucher, 60 Aussteller mit großem Personalaufgebot, darunter über 30 ehemalige Schülerinnen und Schüler als Referenten: Die „Berufswahlmesse“ in den Räumen der Schulen der Brede setzte am heutigen frühen Nachmittag Maßstäbe als wichtige regionale Veranstaltung für Berufsinfo und Nachwuchsgewinnung.
Schulleiter Matthias Koch beschrieb die Vorbereitung dieser Messe als eine „Mammutaufgabe“ für das Organisationsteam um seine Stellvertreterin Bärbel Lüttig: „Das macht man nicht ‚mal eben‘ nebenbei“, unterstrich Koch den immensen Aufwand. Eingebunden in die Vorbereitungen war auch der Sowi-Grundkurs des Jahrgangs Q1: „Seit etwa einem halben Jahr arbeiten wir mit an diesem Projekt“, blickte Theresa Schültken zurück. Um die Messe möglichst schülerorientiert auszurichten, habe man sogar den Jahrgang im Vorfeld befragt, welche Berufe und Studiengänge vorrangig eingeladen werden sollen.
Kreisdirektor Klaus Schumacher, der – ebenso wie Brakels Bürgermeister Hermann Temme und weitere Ehrengäste – der Messe einen Besuch abstattete, betonte den wichtigen Stellenwert solcher Veranstaltungen: „Im Kreis Höxter wird in 350 Berufen ausgebildet. Da verlieren nicht nur Schüler, sondern auch Eltern durchaus den Überblick“. In diesem Zusammenhang stellte er mit Freude fest, dass die Berufswahlmesse auch die Eltern ausdrücklich mit einbezogen hat. Den Erfolg dieses Konzeptes hat auch Studien- und Berufswahlkoordinator Torsten Schwämmle beobachtet, der Bärbel Lüttig bei der Durchführung der Messe unterstützte: „Besonders hat mich gefreut, dass so viele Eltern die Chance genutzt haben, mit ihren Kindern zu kommen und Fragen zu stellen.“
Organisationschefin Bärbel Lüttig war begeistert, dass sich nicht nur zahlreiche Eltern, sondern auch sehr viele frühere Schülerinnen und Schüler an der Messe beteiligten: Hatten zunächst etwa 15 Ehemalige als Einzelreferenten ihre Teilnahme zugesagt, so stellte sich während der Messe heraus, dass sich in den Unternehmensdelegationen zahlreiche weitere Abiturientinnen und Abiturienten der vergangenen Jahre befanden, die sich in ihren Firmen freiwillig für die Teilnahme an der Berufswahlmesse gemeldet hatten. Außerordentlich stark vertreten war dabei der unvergessliche Doppeljahrgang. Ihnen und allen Beteiligten gilt unser herzlicher Dank!!!
Text und Fotos: Kai Hasenbein