Attraktive Preise für die besten Bücherkisten vergeben
Lesenacht der Klassen 5: Clair Kaiser und Fabienne Eichler berichten
Am 20. März 2015 fand von 18 bis 22 Uhr die Lesenacht der Klassen 5 der Brede statt. Die Kinder konnten freiwillig eine Bücherkiste mit Figuren, einer Zusammenfassung oder etwas anderem gestalten. Diese wurden dann vor Beginn in einen freien Klassenraum gestellt. Um 18 Uhr suchten sich die Kinder dann einen Raum aus, in dem sie es sich mit Schlafsack und Decken gemütlich machten wollten, denn in jedem Klassenzimmer wurde eine andere Geschichte von den Paten vorgestellt, wie z. B. „Die Chroniken von Narnia“ oder „Drachenreiter“.
Nach der 1. Runde gingen alle in die Mensa, um sich die mitgebrachten Leckereien schmecken zu lassen. Als alle satt waren, teilten sich die Schüler wieder auf und verschwanden zu einer spannenden 2. Leserunde in den Klassenräumen. Nachdem sie im Dunkeln einer weiteren interessanten Geschichte gelauscht hatten, bastelten die Kinder, in Klassen aufgeteilt, schöne Lesezeichen mit bunter Pappe und Stickern. Zwischendurch wurden einige der Mädchen und Jungen ausgesucht, um bei der Bewertung der Bücherkisten mitzumachen.
Noch eine spannende Leserunde, und dann war es soweit: Die Preisverleihung! Die besten Kisten gewannen, und die Gewinner durften sich nacheinander ein Buch aussuchen. Damit neigte sich die Lesenacht langsam ihrem Ende zu, und um 22:00 Uhr gingen alle Kinder nach Hause.
Clair Kaiser (5a)
Im Folgenden findet sich die spannende Reportage von Fabienne Eichler aus der Klasse 5c:
Freitag, der 20.03.2015. Es war so weit! Der Tag der Lesenacht war gekommen.
Schon Wochen zuvor wurde verkündet, dass wir, die Schüler, freiwillig eine Bücherkiste gestalten konnten, die wir am Abend der Lesenacht vorstellen würden. Ich war sofort Feuer und Flamme für eine kreative Bücherkiste. Zuhause überlegte ich, welches Buch ich nehmen sollte. Ich durchstöberte mein Bücherregal und fand schließlich das perfekte Buch: Ronja Räubertochter! Ich erzählte meinem Vater von dem Projekt. Er hatte sofort Tausende Ideen und noch am gleichen Nachmittag bastelten wir los. Die nächsten Tage bastelten wir immer weiter und weiter. Nach einer Woche Arbeit war sie fertig … meine Buchkiste. Jetzt wartete ich nur noch auf den Abend, an dem über 50 Kinder meine Kiste betrachten würden.
Und hier war er schon. Um 17:50 Uhr sollte es anfangen. Ich machte mich jedoch schon um 17:15 Uhr auf den Weg, um für meine Kiste genügend Platz zu finden und sie dann dort aufzubauen.
Um 18:00 Uhr wurden die ersten Bücher von den Paten vorgelesen. Ich ging mit meinen Freunden in Die Tribute von Panem. Das Buch war sehr spannend. Danach schaute ich mir erst einmal die vielen Bücherkisten an. Es waren eine Menge tolle Kisten dabei und alle Schüler hatten coole Ideen.
Nun bastelten wir Lesezeichen, was viel Spaß machte. Als alle ein Lesezeichen hatten, wurden weitere Bücher vorgelesen. Dieses Mal entschied ich mich für Vorstadtkrokodile. Als auch hier die Lesezeit vorüber war, liefen alle in die Mensa, um dort gemütlich etwas zu essen. Nach etwa 45 Minuten waren alle satt und bereit für die nächsten Büchervorstellungen der Paten. Doch zuvor sollten wir uns die Bücherkisten noch einmal genau ansehen und die fünf besten Bücherkisten auf einen Wahlzettel schreiben. Jeder gab den Zettel bei den Paten ab.
Es begann die letzte Leserunde. Ich machte es mir in dem Raum gemütlich, wo Die Auserwählten im Labyrinth vorgelesen wurde. Nachdem auch diese Zeit zu Ende war, zeigte meine Uhr bereits 21:30 Uhr an. Bis 22:00 Uhr sollte die Lesenacht dauern. Was wir jetzt wohl noch tun würden?
Die Lehrerinnen holten uns in den Ausstellungsraum, wo alle Bücherkisten standen. Jetzt war es so weit: Es begann die Ehrung der fünf besten Bücherkisten. Es gewannen wirklich tolle Bücherkisten. Und als der erste Platz verkündet wurde, war ich echt überrascht, als eine Patin sagte: „Und der erste Platz geht an … Fabienne Eichler!“ Ich durfte mir als Preis ein Buch aussuchen. Aber es war schon ein Preis, an diesem unvergesslichen Abend dabei gewesen zu sein!
Fabienne Eichler, Klasse 5c