Mit eigenen Erfahrungen andere mitreißen
Weltjugendtagsbotschafter machten Station an den Schulen der Brede
Mit Botschafter-Bags, Flyern, Plakaten, Präsentationsmaterialen, Audios, Filmen und ihren Weltjungendtags-Erfahrungen ausgerüstet, besuchten Ende Februar die drei Weltjugendtags-Botschafter Thorsten Hasse, Sonja Schwiddessen und Theresa Bartz unsere Schule. Die Botschafter kamen mit dem Auftrag, für den Weltjugendtag in Krakau vom 20. Juli bis zum 1. August 2016 und den Jugendtag in Paderborn am 28.März 2015 zu werben und Interesse bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken. Hierfür besuchten die Botschafter an diesem Schultag den Englischunterricht eines Kurses der EF, der G11 sowie der 9b.
Mithilfe einer Präsentation mit allgemeinen Informationen zu den Weltjugendtagen und den Jugendtagen sowie detaillierten Angaben zu dem anstehenden Weltjugendtag in Krakau und dem Jugendtag in Paderborn vermittelten die Weltjugendtags-Botschafter die nötigen Informationen und Fakten. Unterstützt wurden diese Fakten durch die persönlich gemachten Erfahrungen der Botschafter. Mit großer Begeisterung berichteten sie über ihre Erlebnisse bei dem vergangenen Weltjugendtag in Rio de Janeiro, Brasilien. Sie unterstrichen diese Eindrücke mit vielen Bildern, die die großen Menschenmassen zeigten, aber auch Einblicke in ganz persönliche Momente gaben.
Außerdem zeigten sie einige Filme, um die Stimmung beider Veranstaltungen zu verdeutlichen. Der Werbefilm für den Weltjugendtag präsentierte die Stadt Krakau und das Land Polen. In diesem Zusammenhang nannten die Botschafter zudem den Aspekt, dass der Weltjugendtag in Krakau etwas ganz Besonderes sein wird, da der Initiator des Weltjugendtags, Papst Johannes Paul II., aus Krakau stammte und somit sein Projekt in seine Heimatstadt zurückkehren wird.
In der Mittagspause wurde ein Stand in der Pausenhalle aufgebaut, um möglichst viele Schülerinnen und Schüler der Klassen und Kurse zu erreichen, in denen die Botschafter keinen Vortrag gehalten haben.Dieses Angebot nahmen einige Schüler wahr und kamen mit den Weltjugendtags-Botschaftern ins Gespräch. Bestückt mit Flyern machten sie sich zudem auf den Weg zu Schülerinnen und Schülern, die sich in dem Foyer und angrenzenden Räumen aufhielten, um diese ebenfalls über die Angebote zu informieren.
Es wird darüber nachgedacht, mit einer Gruppe der Schule zu dem Weltjugendtag in Krakau zu fahren. Bei Interesse können sich Schülerinnen und Schüler für weitere Informationen im Haus RuT melden.
Des Weiteren besteht bei Interesse die Möglichkeit die Weltjugendtags-Botschafter ein weiteres Mal an die Schule einzuladen, sodass sie weitere Kurse und Klassen besuchen könntenum diese mit ihrer Begeisterung anzustecken.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr zudem auf folgenden Websites:
Jugendtag in Paderborn: www.jugendtag-paderborn.de
Weltjugendtag in Krakau: www.wjt-paderborn.de
Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.): Pater Johannes, Darline Redottée, Sonja Schwiddessen, Thorsten Hasse, Theresa Bartz
Text: Darline Redottée (Praktikantin Schulsozialarbeit)
Foto: Nicole Schroeder