Soziales Engagement und Kreativität mit Preisen gewürdigt

Schülervertretung hat erneut den Bredenaward in drei Kategorien verliehen

Beim diesjährigen Schulfest hat die Schülervertretung der Schulen der Brede den sogenannten "Bredenaward" verliehen. Alle Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler waren vorab gebeten worden, Nominierungen für diesen Award  abzugeben. Der "Bredenaward" wurde zweimal in der Kategorie "Soziales Engagement" und einmal in der Kategorie "Kreativität" verliehen.

2Der erste Award für soziales Engagement ging an die Schülerin Melitta Block (Q1). Ausschlaggebend dafür ist die Tatsache, dass sie ihrer Cousine, welche auf einen Rollstuhl angewiesen ist, den Schulalltag erleichtert, da sie ihr zum Beispiel bei Raumwechsel- oder Transportproblemen hilft. Das geht weit über das hinaus, was Freundinnen oder Cousinen füreinander tun, und erfolgt regelmäßig und so leise, dass es kaum jemand bemerkt.
Der zweite Award in der Kategorie „Soziales Engagement“ wurde an den Shalom-Club der Schule verliehen. Dieser Club besteht, unter der Leitung von Schwester Maria Theresia, aus elf Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe EF. Der Shalom-Club hat sich mit einem sehr aktuellen Thema auseinandergesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich im vergangenen Jahr alle zwei Wochen freitags mit Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund 1getroffen und haben mit ihnen verschiedenste Aktionen unternommen, wie zum Beispiel Waffeln backen, Spiele spielen, basteln, Deutsch lernen und vieles mehr. Der Shalom Club war diesen Kindern sicher eine große Hilfe und es wurden sogar kleine Freundschaften geschlossen.
Der Bredenaward in der Kategorie „Kreativität“ wurde an die drei Schülerinnen Anastasia Schwedt, Kristin Benteler und Elisa Härtlein aus der Jahrgangsstufe Q2 verliehen. Diese Schülerinnen haben viel Zeit und Mühe in ein Kunstwerk gesteckt, welches jetzt die Wand im Büro der Schulsozialarbeiterin
Frau Schroeder ziert. Das Bild soll dort für eine angenehme und ruhige Atmosphäre bei Gesprächen sorgen und ist so gestaltet, dass sich jeder Schüler bzw. jede Schülerin mit der dargestellten Situation identifizieren kann. Es zeigt ein Kind, das hoffnungsvoll in den Himmel schaut, und eine Taube, die ebenfalls Hoffnung symbolisieren soll.

Die Schülervertretung der Schulen der Brede bedankt sich für das außerschulische Engagement der Schülerinnen und Schüler und gratuliert den Preisträgern recht herzlich.

Text: Sophia Schröder (Q2)

Fotos: Maria Frese