Würdigung der vielfältigen, oftmals ehrenamtlichen Arbeit
Vier Schülerinnen des Gymnasiums bewarben sich diesmal um den Zonta-Award
Sieben Bewerberinnen hatten in diesem Jahr Ambitionen auf den „Young Women in Public Affairs“-Award des Zonta-Clubs aus Höxter, vier Teilnehmerinnen stellte dabei allein das Gymnasium Brede: Aysegül Paran, Anna Böger und Madleen Schäfers (alle Q2) sowie Sarah Gehle (EF). Auf alle wurde eine tolle Laudatio gehalten bezüglich ihrer vielfältigen Aktivitäten im schulischen und außerschulischen Leben. Dabei handelte es sich um Arbeiten wie Medienscouts, SV-Arbeit oder Schulsanitätsdienst, Hausaufgabenbetreuung etc. an der Schule, aber auch außerschulische Aktivitäten im religiösen, sportlichen oder politischen Bereich. Gewonnen hat allerdings eine Schülerin des Gymnasiums Beverungen. „Aber nicht nur der Sieg zählte, sondern vor allem auch die Würdigung dieser vielfältigen und oft ehrenamtlichen Arbeit, die so wichtig für eine Gesellschaft sind und die eine Gesellschaft trägt“, freute sich die Abteilungsleiterin des Gymnasiums, Bärbel Lüttig, mit den Oberstufenschülerinnen.