Beim Mittagsgebet zugeschaut und türkische Spezialitäten probiert

Schülerinnen unserer 6b berichten von ihrem Besuch in der Brakeler Moschee

Als wir am 23. Februar 2016 mit unserem Katholischen Religionskurs die Brakeler Moschee besuchten, waren wir alle sehr gespannt, was uns erwartet. Der erste Eindruck war etwas überraschend, da die Moschee in einem Fachwerkhaus untergebracht ist und von außen gar nicht wie eine Moschee aussieht. Eine nette Muslimin begrüßte uns und ging mit uns durch einen Gemeinschaftsraum in den Gebetssaal. Dort wurde gerade das Mittagsgebet abgehalten und wir durften zuschauen. Vorher mussten wir die Schuhe ausziehen, da für die Muslime Hygiene und ein sauberer Ort zum Beten sehr wichtig sind. Der Gebetssaal ist verziert mit den 99 schönen Namen Allahs auf Arabisch. Nachdem die Muslime ihr Gebet beendet hatten, sahen wir einen interessanten Film über den Islam. Anschließend konnten wir dem Imam, also dem Vorbeter, unsere Fragen stellen. Leider konnte er sie nur auf Arabisch beantworten, aber die junge Frau übersetzte für uns. Nachdem all unsere Fragen beantwortet waren, durften wir im Gemeinschaftsraum türkische Spezialitäten probieren. Die Muslimin legte uns noch einmal ans Herz, dass die Gewalt auf der Welt, zum Beispiel in Syrien, nichts mit dem Islam zu tun hat, da Islam „Frieden“ bedeutet. Danach mussten wir leider schon wieder gehen. Aber wir haben viel gelernt und der Besuch in der Moschee hat uns sehr gut gefallen!
Lena Albrecht, Aimée Loges, Katja Waldeyer und Mia Smarsly (6b)