Klimaschutz: Brede beteiligt sich am größten Grußkartenmosaik
Baustein des Mosaiks auf dem Weg zum UNO-Gebäude in Genf
Mit der Auszeichnung als 'Faire Schule' und Kooperationsschule 'Schule für Globales Lernen' haben die Schulen der Brede auch die Verpflichtung übernommen sich für Nachhaltigkeit einzusetzen. In den vergangenen Wochen haben Schülerinnen und Schüler sich daher intensiv mit der Frage beschäftigt: Was können wir tun gegen die globale Erderwärmung? Aufmerksam gemacht hat uns auf diese Aktion ein Schülervater, Herr J. Springst, der an der diesjährigen WAVE-Trophy teilnimmt, um auf den Klimawandel und die Solarenergie oder andere alternative Energien als Lösung aufmerksam zu machen.
Und die Teams wollen nicht einfach nur durch Deutschland fahren und auf sich aufmerksam machen. Dahinter steckt noch eine viel wichtigere Idee: Wie können wir noch mehr Leute ins Boot holen? Wie können wir die Politiker an ihr Versprechen erinnern, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu reduzieren?
Vor allem die Schülerinnen und Schüler der MINT-AG (7-10) mit Frau Niemann und Frau Gutzeit haben sich dieser Fragen angenommen, einen Katalog mit Vorschlägen durchgearbeitet und schülergerecht aufgearbeitet, z.B.: Ich dusche statt zu baden. Ich beschreibe mein Papier beidseits. Ich benutze Stofftaschen statt Plastiktüten und .. und .. und… Dann ging’s los: Werbung machen und Mitschüler überzeugen, dass jeder Einzelne seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Über 800 Schülerinnen und Schüler haben auf DIN A6-Karten ein Versprechen mit ihrem Beitrag zum Klimaschutz abgegeben. Während der WAVE-Trophy werden noch an vielen Orten in Deutschland solche Grußkarten eingesammelt und am 17. Juni – zum größten Grußkartenmosaik zusammengeklebt – vor dem UNO-Gebäude in Genf aufgestellt. Und damit nicht genug: Im November 2017 wird dieses Grußkatrtenmosaik beim Klimagipfel in Marakesch die Regierungsvertreter der UN-Mitgliedsstaaten an ihre Verpflichtung hinsichtlich der Erderwärmung erinnern.
Wer möchte, kann hier die Erlebnisse des ‚Team from Heaven‘ der WAVE-Trophy verfolgen.
Text: Schwester Maria-Theresia Knippschild
Fotos: J. Springst