In 14 Wettbewerben zum Teil hervorragend behauptet

Die MINT-Fachschaft blickt auf ein sehr erfolgreiches Wettbewerbsjahr zurück

Die MINT-Fachschaft blickt auf ein sehr erfolgreiches Wettbewerbsjahr zurück: So haben sich im vergangenen Schuljahr Schülerinnen und Schüler der Schulen der Brede an insgesamt 14(!) Wettbewerben im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich beteiligt. Unterstützt von den Fachlehrern im Unterricht und den Kollegen in den MINT-AGs der Schulen haben sie sich dabei gut behauptet und teilweise ganz hervorragende Ergebnisse erzielt!

Nachdem am Akademiemarkt von Herrn Koch bereits Preise des heureka! Mensch und Natur-Wettbewerbs, der Chemie-Olympiade, den technischen Adventskalendern sowie von den Informatikern im Unterricht Urkunden der Biber-Wettbewerbs und von den Mathematikern die Preise der Mathe-Olympiade sowie des Känguru-Wettbewerbs verliehen worden waren, folgten nun am letzten Schultag die Urkunden und Preise für die Teilnehmer der InternationalenJuniorScienceOlympiade, dem DeCheMax– und dem Roberta-Wettbewerb.

Mit ganz besonderer Freude konnten unter dem Applaus der Mitschüler die sehr erfolgreiche Teilnahme von Friedrich Wenisch an Jugend forscht sowie der Erfolg von Julian Gonzales am Wettbewerb „Chemie, die stimmt“, der sich bis zu einer sehr erfolgreichen Platzierung auf Bundesebene hochgekämpft hatte, ausgezeichnet werden.

Friedrich Wenisch war außerdem der erfolgreichste Schüler unserer Schule bei der Mathematik-Olympiade. Er gehört zu den vier Schülern aus dem Kreis, die zum Landeswettbewerb Mathematik eingeladen worden sind. Beim Landeswettbewerb hat er dann eine Anerkennung gewonnen.

Martin Löwen aus der 6b war der erfolgreichste Schüler unserer Schule beim Känguru Mathematikwettbewerb. Hierbei haben über 200 Schülerinnen und Schüler aus den Abteilungen Gymnasium und Realschule teilgenommen: Es gab zahlreiche 2. und 3. Preise, aber nur einen 1. Preis, den Martin gewonnen hat.

Und das Daumendrücken hört nicht auf – die Beiträge des Realschul-WPI Kurses beim Wettbewerb bio!logisch wurden gerade eingereicht – wir wünschen allen Teilnehmern dabei viel Erfolg!

 

DeCheMax-Preisträger:

Hanna Zeißler, 8c, Lena Wolf, 9c, Marie Düker, EF, Julian Eßer,9c, Lukas Güthoff, 9b

 

IJSO-Preisträger:

Jgst 8  Femke Meyer, Larissa Menne ,

Jgst 9: Jonas Thanheiser,Lara Roloff, Elsa Lötzke, Jette Ehbrecht, Jan Ahlemeyer, Lukas

Quest, Justus Rauchmann, Tim Müller, Antonia Schürmann, Max Rehermann,

Felix Sturm, Jannik Kappel, Steffen Rokus, Merle Krawinkel

 

Roberta-Wettbewerb:

Philipp Bartels (6a), Maximilian Schelhorn (6R), Marco Kirchhoff (6a)

 

Text: Birgit Niemann; Foto: Kai Hasenbein

DSC_0797