Alle drei Schulzweige profitieren von umfangreichen Umbauten

MINT-Fachschaft startet mit neuem Schwung in neuen Räumen ins neue Schuljahr

Zum neuen Schuljahr können die Schulen der Brede zusätzlich zu den schon vorhandenen Übungsräumen viele Möglichkeiten für handlungsorientierte Zugänge zum naturwissenschaftlichen Unterricht eröffnen, die den MINT-Unterricht attraktiv machen und das naturwissenschaftliche Profil der Schule deutlich zeigen!

Nachdem im letzten Schuljahr zunächst der ehemalige Hörsaal G302 in der Biologie in einen tollen Übungsraum umgewandelt worden war und dann mit B205 für alle Schülerinnen und Schüler ein zusätzlicher multifunktionaler Übungsraum für alle Naturwissenschaften geschaffen werden konnte, erfolgte direkt vor den Sommerferien die Fertigstellung der Renovierung des ehemaligen Biologieraums des Berufskollegs B 306.

DSCN2399 - KopieWie man auf den Fotos sieht, sind sukzessive die ersten Kurse in den Räumen gestartet – die Schüler des WPI der Realschule haben G 302 zu ihrem absoluten Lieblingsraum erkoren, den NaWis der Jahrgangsstufe 8 und den Mint-Ergänzungskursen der Oberstufe gefallen die technischen Möglichkeiten in B 205 besonders gut, auch die Schüler der Jahrgangsstufe 9 tüftelten hier ihre Roboter zusammen. Zum Ende des Schuljahres bauten die RealschuleWP I der Jahrgangsstufe 8 große Tischmodelle von Kläranlagen und organisierten eine Podiumsdiskussion, in der sie sich als Vertreter unterschiedlicher Interessengruppen über eine mögliche Umnutzung des Godelheimer Sees austauschten, den sie zuvor im Rahmen einer Exkursion im Hex-LAB besucht, untersucht und experimentell erforscht hatten.

Dass die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schulzweige vom Umbau profitieren werden, zeigt sich schon jetzt auch an den Bildern der Arbeit der Oberstufenkurse – wir nehmen die Möglichkeiten zu Partner-und Gruppenarbeiten in größerer räumlicher Flexibilität mit toller technischer Ausstattung der Räume gern wahr!

DSCN2417Am Ende des letzten Schuljahres gab uns der Start in B 306 mit dem Besuch des JuniorLabs der Leibniz-Uni Hannover dann einen tollen Anfang im neuesten Übungsraum (Foto rechts). Und während viele Klassen und Jahrgangsstufen in der Fahrtenwoche unterwegs waren, räumten die Fachkollegen zu Hause in den neuen Räumen und in den Sammlungen die neuen Geräte in die Schränke, optimierten und strukturierten die Bestände für einen guten Start ins neue Schuljahr.

Ein ganz herzliches Dankeschön nicht nur dem Schulträger für die Bereitschaft und das große Engagement beim Umbau, sondern auch allen Eltern, die über die Beiträge zum Förderverein viele technische Ausstattungen ermöglichten, die nun allen Schülern wieder zugutekommen!

Birgit Niemann