Bestandene DELF-Prüfungen als Lohn für großes Engagement
52 Schülerinnen und Schüler der Brede erwarben das französische Sprachdiplom
Nach langem Warten war es endlich so weit: 52 Schülerinnen und Schüler der Schulen der Brede konnten am vergangenen Dienstag im Beisein des Schulleiters Matthias Koch stolz ihre in Frankreich gedruckten Diplome der DELF-Prüfung in Empfang nehmen.
Das Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) wird vom französischen Schulministerium vergeben und richtet sich nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Zentral gestellte, standardisierte Prüfungen bescheinigen Fähigkeiten in Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlichem sowie mündlichem Ausdruck. Dabei werden sechs verschiedene Niveaustufen unterschieden.
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule, des Berufskollegs und des Gymnasiums Brede hatten im Januar Prüfungen der Niveaus A1, A2, B1 und B2 absolviert und mit guten bis sehr guten Ergebnissen bestanden. Dies lag nicht zuletzt auch an ihrem großen Engagement: Zusätzlich zum normalen Unterricht bereiteten sie sich in regelmäßigen Mittagspausen-Treffen und Freistunden unter Anleitung ihrer Französischlehrerinnen und -lehrer vor. Sie übten Dialoge und Diskussionen, versuchten Bahnhofsdurchsagen und Radiosendungen zu verstehen und verfassten eigene Texte zu unterschiedlichen Themen.
Bei strahlendem Sonnenschein beglückwünschten Schulleiter Matthias Koch und Vertreter der Fachschaft Französisch nun die Schülerinnen und Schüler zu ihrem Erfolg. Diese freuten sich nicht nur über ihre lebenslang gültigen Diplome, sondern auch über französische Bonbons und kleine Preise – und erweitern hoffentlich auch im neuen Schuljahr mit viel Begeisterung ihre Kenntnisse der Sprache und Kultur unseres wichtigsten Nachbarlandes!
Text: Ida Tewes
Foto: Torsten Schwämmle