Der Bredenturm – viel mehr als nur ein Treppenhaus!
Musik, Kunst und Literatur begeisterten bei der zweiten "KulTURM"-Auflage
Eine Reise in die Vergangenheit, in die Zukunft, in die Phantasie oder in verschiedene Länder… Wie vielfältig sich das Thema „Reisen“ auslegen lässt, hat die zum zweiten Mal stattgefundene Veranstaltung „KulTURM“ am 30. September in unserer Schule unter Beweis gestellt. Das Motto „Immer eine Reise wert“ zog sich wie ein roter Faden durch das bunte und kurzweilige Programm, das die zahlreich erschienenen Besucher durch drei Stockwerke des Bredenturms führte.
Schüler und Lehrer präsentierten hierbei herausragende Beiträge aus allen kulturellen Bereichen, die sich sehen und hören lassen konnten. Nach einer Fanfare – gespielt vom blau beleuchteten Bredenturm – eröffnete sich das Programm mit einer filmischen und szenischen Interpretation von menschlichen Erinnerungen als eine Reise in Vergangenes. Weiterhin versetzten Cembalo, Cello, Sopran und Gedichte den Zuschauer imposant in die Welt des Barocks. Aber auch weitere musikalische, eindrucksvolle Beiträge in Form von Gesang, Klavier, Flöte, Blas- oder Streichinstrumenten trugen zu einem abwechslungsreichen Programm bei.
Collagen, Objekte, Acrylmalerei, Fotos und Zeichnungen verschiedener Jahrgänge und einer Foto-AG aus Paderborn veranschaulichten zudem kreativ ferne wie nahe Welten und Kulturen. Ein selbst verfasstes Buch – entstanden in der Kulturwerkstatt – nahm das Publikum mit auf eine spannende Reise in die Phantasie. Mit einer herausragenden Gesangsvorstellung der Vokalklasse, die den gesamten Turm mit einem beeindruckenden Hörerlebnis füllte, wurden die Zuhörer schließlich nach Hause verabschiedet.
Der Bredenturm – mehr als nur ein Treppenhaus. Als Wahrzeichen unserer Schule wurde der im Alltag rein funktional genutzte Ort zu einem Träger einer vielschichtigen Konzert- und Ausstellungsdarbietung – zu einer Reise quer durch alle kulturellen Angebote unserer Einrichtung.
Text: Maria Frese
Fotos: Alexa Lücking