Sich sozial engagieren und in Bus und Bahn Vorbild für Jüngere sein
Zertifikate für 19 weitere Fahrzeugbegleiter der Realschule und des Gymnasiums
Anfang November haben die neuen Fahrzeugbegleiter für Bus und Bahn an unseren Schulen die Zertifikate durch den Schulleiter Matthias Koch erhalten. Im Seminar Ende September wurden interessierte Schüler/innen (Realschule und Gymnasium) für die Fahrzeugbegleitung in Bus und Bahn geschult. Vom Verein „up to you – Bus und Bahn machen Schule“ war Christina Pörtner zum wiederholten Male mit im Boot, um die Jugendlichen fachgerecht auszubilden.
Die interessierten Schülerinnen und Schüler hatten sich für die Fahrzeugbegleiterausbildung gemeldet, da sie Mitschülerinnen und Mitschülern bei Konflikten in Bus und Bahn helfen, ein Vorbild für jüngere Schülerinnen und Schüler sein, sich sozial engagieren und neue Kompetenzen erwerben wollten.
Die Schüler/innen lernten, dass es an jedem Einzelnen liegt, wie er sich in Bus und Bahn verhält. Die ausgebildeten Schüler sind Ansprechpartner, wenn es im Bus oder Zug oder am Bahnhof oder an der Bushaltestelle z. B. einen Streit o.ä. gibt.
Die Vernetzung klappte reibungslos: Herr Kruse, Polizeioberkommissar und Verkehrssicherheitsberater der Polizei des Kreises Höxter, stand erneut beratend zur Seite. Bei der Übergabe der Zertifikate war auch Herr Krefeld der WEB GmbH anwesend, der in einigen Worten die Zusammenarbeit zwischen Busscouts und Busfahrern erwähnte. Auch er möchte, dass seine Fahrgäste zufrieden sind. Ein Dank sei an dieser Stelle an die WEB gerichtet, die für die letzten Schulungen einen Bus zur Verfügung gestellt hatte, in dem die Schülerinnen und Schüler noch „praxisnäher“ geschult werden konnten.
Herr Koch hob hervor, dass die Fahrzeugbegleiter einen sinnvollen Beitrag leisten, denn eine halbwegs ruhige Bus- oder Zugfahrt spiele bei vielen Fahrschüler/innen eine erhebliche Rolle. Auch die Busaufsicht, die durch das Kollegium an der Haltestelle direkt vor den Schulen der Brede um 14.00 Uhr gewährleistet ist, sei ein weiterer Baustein im gesamten Kontext.
Am zweiten Vormittag wurde dann mit Schulsozialarbeiterin Nicole Schroeder konkret in Rollenspielen geübt, wie Konflikte gelöst werden können. Der eigene Schutz steht auch bei diesem außerschulischen ehrenamtlichen Einsatz an erster Stelle. Weiterhin wird es nun regelmäßige Treffen geben, um sich über schwierige Situationen in Bus und Bahn auszutauschen.
Folgende Schüler waren bei der Ausbildung im Herbst 2016 dabei und freuen sich mit Schulleiter Herrn Koch, Frau Pörtner und Herrn Krefeld auf dem Foto:
Elias Derwig (8Ra), Johannes Hartmann (8Ra), Maximilian Justus (8Ra), Moritz Krug (8Ra), Mika Roloff (8Ra), Louis Kopp (9Ra), Constantin Menke (9Ra), Jannik Steinhage (9Ra), Joshua Schrick (8b), Paul Athuahene (9d), Benedikt Düker (9d), Nell Soszynski (9d), Paul Suermann (9d), Tim Wesemann (9d) und Hannah Zeißler (9d).
Es fehlen auf dem Foto Laura Schilcher (8Ra), Henri Rochell (8a), Tobias Decker (9a) und Louis Welling (9Ra).
Die neu ausgebildeten Fahrzeugbegleiter/innen sind ab sofort „mit den alten Hasen“ im Einsatz und haben sich bereits in den Klassen der Unterstufe vorgestellt.
Text: Nicole Schroeder