Trump-Kritiker gehen als Sieger aus Dichterwettstreit hervor
Poetry-Slam-Workshop "Sprich dich aus" am Gymnasium Brede
Die Fachschaft Deutsch hatte für den 31.01.2017 ein großartiges Projekt am Gymnasium organisiert. Die Jahrgangsstufe EF und der Literaturkurs der Q1 nahmen an dem ganztägigen Poetry-Slam-Workshop „Sprich dich aus“ teil, der vom Lektora-Verlag, Karsten Strack und seinem Team geleitet wurde.
Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem jeder Teilnehmer innerhalb einer Zeitbegrenzung von vier bis sieben Minuten einen selbstverfassten Text auf der Bühne vortragen muss. Anschließend wird der Vortrag von den Zuschauern bewertet.
Bei diesem Workshop ging es zunächst darum, den Schülerinnen und Schülern die Leidenschaft für das Schreiben näher zu bringen. Zuerst übten sich die Schüler an Schreibübungen und anschließend formulierten sie eigene Texte, die für den Höhepunkt des Tages gedacht waren. Doch auch Übungen für die Performance wurden praktiziert, damit man ein Gefühl für die Bühne und das freie Sprechen bekommt.
Am Ende erfolgte ein richtiger Poetry-Slam-Wettbewerb, für den sich 16 Poetinnen und Poeten meldeten, um ihre Texte vorzutragen. Es gewann ein Poetenteam aus zwei Personen mit einem Text, dessen Inhalt sich kritisch mit Trumps Politik auseinandersetzte. Jedoch war der Tag nicht nur für die Gewinner ein Gewinn, denn alle konnten sich ohne Schulbücher und alltägliche Vorschriften Texten widmen. Und vielleicht wird sich ja nun nochmal jemand trauen, auf der Bühne etwas vorzutragen.
Text: Kristin Kieltsch
Fotos: Monica Curino-Rosa