Interessanter Vortrag zum Thema Klima und Klimaveränderungen
Ein Vertreter der Organisation "GermanWATCH" hat am vergangenen Montag in der R8a und den 9er MINT-Differenzierungskursen BioChemie und BioPhysik einen interessanten Vortrag zum Thema Klima und Klimaveränderungen gehalten. Annika Reitemeyer berichtet an dieser Stelle - unterstützt von Joss Spieker-Siebrecht - über diese lehrreiche und spannende Aktion:
„Der Vortrag war von Herr Voigt. Er arbeitet bei der Organisation GermanWATCH und ist studierter Biologe. Mit einem Kollegen aus der Geologie hat er die Firma Geoscopia gegründet. Durch das Besitzen einer Lizenz zum Benutzen der Fotos einer mobilen Satellitenstation konnte er auf verschiedenste Bilder zurückgreifen und so einen innovativen und interessanten Informationsvortrag zum Thema Klima und Klimaveränderungen vortragen.
Ich persönlich war speziell von den Satellitenbildern, die Naturkatastrophen und Wetterphänomene zeigten, wie zum Beispiel den Ausbruch des Vulkans Ätna, besonders fasziniert. Zudem waren die Vorher-/Nachher-Bilder verschiedener Gletscher und der Polkappen äußerst interessant. Allerdings haben mich die Bilder auch zum Nachdenken gebracht, da zum Beispiel die nördliche Polarkappe zur Hälfte weggeschmolzen ist. Ebenfalls wurden uns Satellitenbilder afrikanischer Regionen gezeigt, in welchen die veranschaulichten Seen nur noch ein Viertel ihres Wassers enthalten. Am Schluss wurden uns noch Lösungsansätze der verschiedenen Probleme veranschaulicht.
Ich wünsche mir, dass in der Zukunft mehr Schüler dieser Schule mehr Chancen auf einen solch interessanten Vortrag erhalten, da ich mich durch diesen Vortrag sehr inspiriert fühle die Welt zu verbessern.“