Juniorwahl 2017: SPD-Kandidat gewinnt direkt/CDU stärkste Partei
Zum ersten Mal durften Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 (Gymnasium und Realschule) und 10 (Realschule) der Brede an der U-18 Wahl teilnehmen. Die Schüler gewannen einen ersten Eindruck in das Wahlsystem, die teilnehmenden Wahlkandidaten und die Parteien. Im Wahlbüro (Europaraum) erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Stimmzettel, auf welchem sie ihre Stimme durch ankreuzen abgeben konnten.
Die Wahlberechtigten konnten durch diese Wahl erste Erfahrungen zum Wahlablauf sammeln. Als Wahlhelfer war es wichtig, Stimmen korrekt auszuzählen. Wir finden, dass die U-18 Wahlen sehr erfolgreich waren, da man auf die späteren Wahlen gut vorbereitet wird. Außerdem waren sie sehr lehrreich. In Zukunft wäre es gut, wenn man die unterschiedlichen Ziele der einzelnen Parteien besser vorstellt.
Jan Schreiber, Kai Wamser

Von „wahlberechtigten“ Schüler/innen des Jahrgangs 9 RS und GYM und Jahrgang 10 RS (195 mögliche Wahlberechtigte), fanden 146 Jugendliche den Weg ins Wahllokal und steckten ihren Wahlzettel in die Wahlurne. Der Stadt Brakel sei an dieser Stelle gedankt durch ein „Vergelt´s Gott“, die mit Wahlkabine und- urne unterstützt haben. „Dadurch wirkte es realitätsnäher“, so die Aussage eines Schülers.
Ziel ist es, bei Jugendlichen das Interesse für Politik und demokratische Prozesse zu wecken. Die U18-Wahl will Politiker/innen auf die Interessen von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen und deren Bereitschaft wecken, sich für junge Menschen einzusetzen.
Die landesweiten Wahlergebnisse der u18Wahl sind nachzulesen in der Pressemitteilung 009/2017 auf den Internetseiten des Landesjugendrings NRW:
http://ljr-nrw.de/presse/pressemeldungen/pressemitteilung-detail/article/spd-gewinnt-u18-landtagswahl-in-nrw.html
Nicole Schroeder
Im Folgenden finden Sie/findet ihr einige Ergebnisse:
Erststimmen:
- Franzmann, SPD : 45 Stimmen
- Goeken, CDU: 44 Stimmen
- Rottermund, Grüne: 13 Stimmen
- Ewers, FDP: 11 Stimmen
- Spieker, Piraten: 8 Stimmen
- Volacek, Die Linke: 4 Stimmen
- Seemann, ÖDP: 13 Stimmen
- Senges, AfD: 5 Stimmen
Zweitstimmen:
- Stimmen gesamt: 146
- mögliche Stimmen: 195
- ungültige Stimmen 0 0,00 %
- gültige Stimmen 146 100 %
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16 10,96 %
- CDU 55 37,67 %
- FDP 8 5,48 %
- PIRATEN 12 8,22 %
- SPD 27 18,49 %
- AD-Demokraten NRW 0 0,00 %
- AfD 8 5,48 %
- AUFBRUCH C 1 0,68 %
- BGE 0 0,00 %
- BIG 0 0,00 %
- DBD 0 0,00 %
- DIE LINKE 4 2,74 %
- Die PARTEI 1 0,68 %
- DIE RECHTE 1 0,68 %
- DIE VIOLETTEN 1 0,68 %
- DKP 1 0,68 %
- FBI / Freie Wähler 0 0,00 %
- FREIE WÄHLER 1 0,68 %
- JED 0 0,00 %
- MLPD 0 0,00 %
- NPD 0 0,00 %
- ÖDP 3 2,05 %
- PAN 0 0,00 %
- Gesundheitsforschung 0 0,00 %
- PARTEILOSE WG „BRD“ 0 0,00 %
- REP 0 0,00 %
- Schöner Leben 3 2,05 %
- TIERSCHUTZliste 1 0,68 %
- V-Partei³ 2 1,37 %
- Volksabstimmung 1 0,68 %
- ZENTRUM 0 0,00 %