Ein besonderer Grund zum Feiern
90 Jahre Berufskolleg Brede und 20 Jahre Berufliches Gymnasium Brede
Das Schuljahr 2017/18 bereitet dem Berufskolleg Brede gleich zwei runde Jubiläen: 90 Jahre Berufskolleg und 20 Jahre der Bildungsgang des Beruflichen Gymnasiums.
1927 wurde mit der Einrichtung der ersten Klasse der Handelsschule der Grundstein für das heutige Berufskolleg Brede gelegt, das heute die Bildungsgänge die beiden zweijährigen Bildungsgänge der Höheren Handelsschule (seit 1983) und Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung (seit 2011) sowie den dreijährigen Bildungsgang des Beruflichen Gymnasiums anbietet .
Zu Beginn des Schuljahrs 2017/18 konnten der Schulleiter der Schulen der Brede, Matthias Koch, und der Abteilungsleiter des Berufskollegs Brede, Reinhard Dittrich, den zwanzigsten Jahrgang am Beruflichen Gymnasium Brede begrüßen.
Im Schuljahr 1997/98 standen an dieser Stelle Schwester Baptista als damalige Schulleiterin, und Reinhard Dittrich als Oberstufenkoordinator, als die ersten 32 Schülerinnen und Schüler eingeschult wurden. Dieser Bildungsgang führt, wie das allgemeinbildende Gymnasium auch, zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur. Allerdings beginnt in der Jahrgangsstufe 11 bereits der verpflichtende Leistungskurs Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen. Für junge Menschen, die sich für Wirtschaft und Verwaltung interessieren, bietet dieser Bildungsgang mit weiteren spezifischen Fächern wie Wirtschaftsinformatik, Volkswirtschaftslehre und Textverarbeitung deshalb eine gute Vorbereitung auf ein breites Spektrum von Studien- und Berufsrichtungen und einer entsprechende Karrieren nicht nur im Bereich Wirtschaft und Verwaltung.
Das Kursangebot hat sich bis 2017/18 kontinuierlich erweitert, nicht zuletzt durch die Organisation der drei Schulformen der Brede zu einer Bündelschule im Jahr 2011. So konnten die 35 neuen Schülerinnen und Schüler zwischen zwei Naturwissenschaften (Biologie oder Physik), zwei Sprachen (Spanisch oder Französisch), in der Jahrgangsstufe 12 zwischen Business English oder Kommunikationspraxis sowie in der Jahrgangsstufe 13 zwischen Steuerrecht und Maschinenbautechnik wählen. Außerdem ist es in diesem Jahrgang möglich, zwei Lerngruppen zu bilden.
Schwester Baptista schrieb vor 20 Jahren im „Bredenbrief“: „Wir hoffen, dass dieser positive Start durch intensives gemeinsames Erarbeiten von Kenntnissen und Lernstrategien sowie durch das Erwerben von wertorientierten Einstellungen und Haltungen zum guten Erfolg führt“, und diese Hoffnung hat sich, wie die Rückmeldungen bei den Ehemaligentreffen zeigen, erfüllt.
Wir wünschen dem Jubiläumsjahrgang einen erfolgreichen Beginn, unterstützt von den Klassenlehrern Herrn Emmerich sowie Herrn Dittrich.
Text: Annette Lücht