Mit Jugendlichen über Demokratie ins Gespräch gekommen

Kurz vor den Bundestagswahlen haben sich auch Schüler/innen vom Gymnasium und Realschule im Rahmen einer u18-Bundestagswahl mit dem Wahlvorgang auseinander gesetzt. „Wahllokal 2.0“ hieß es vor ein paar Tagen bei der U18-Bundestagswahl.  Anna Kiene, Referentin für Jugend und Familie der Dekanatstelle Höxter, unterstützte die jugendpolitische Bildungsarbeit an unserer Schule an diesem Tag.

Auf dem Foto sind einige der Wahlhelfer zu sehen: Vivien Kruse, Anna Laufer, Linda Pahn, Liv Korte, Pauline Schürmann, Marlon Redeker, Dion Gundlach, Lorenz Ulrich, Joshua Neumann, Marvin Hengsbach, Jana Kunz, Yven de Buhr, Anne Jochmaring.

Außerdem besuchten am Montag, 18. September, drei Klassen des Berufskollegs den „Demokratiebus“ der Landeszentrale für politische Bildung, der auf seiner Tour durch NRW Halt auf unserem Pausenhof in Brakel machte. Die G11a/b und die HH11 setzen sich mit dem Wahl-o-Mat auseinander. Sie diskutierten über wichtige Begriffe der Demokratie, wie z.B. Wahlen, Toleranz, Respekt, Vielfalt, Freiheit.

Fotos u18-Wahl: Anna Kiene; Foto Wahl-o-Mat: Nicole Schroeder; Text: Nicole Schroeder