Aus der Sammelmappe in die Öffentlichkeit

KulTurm-Kunstwerke: Ausstellung waren in der Volksbank ausgestellt

"Lebe lieber ungewöhnlich" - So lautete das Jahresthema der diesjährigen Veranstaltung KulTurm an den Schulen der Brede, die im September verschiedenste Beiträge zu diesem Motto aus den Bereichen Literatur, Kunst und Musik präsentierte. Im Kunstunterricht und in der Kulturwerkstatt sind dabei sowohl Collagen, Malereien, Zeichnungen als auch Modestücke entstanden, die sich dieser Thematik ganz unterschiedlich nähern. Eine Auswahl dieser Werke ist nun insgesamt drei Wochen lang in der Schalterhalle der Vereinigten Volksbank in Brakel zu erleben.

Deutsch- und Kunstlehrerin Maria Frese hatte die die KulTurm-Veranstaltung im September federführend organisiert: „Präsentationen in der Öffentlichkeit stellen für Schülerinnen und Schüler eine besondere Anerkennung ihrer künstlerischen Arbeiten dar, da nun eben auch das Auge des neutralen, schulexternen Betrachters die Ideen und bildnerischen Umsetzungen wertschätzt.“ Dies steigere die Motivation und das Gefühl, dass das eigene Ich mit seinen Ideen wahr- und ernstgenommen werde: „Kunst gehört also nicht einfach nur in die Sammelmappe.“

In Kooperation mit der Vereinigten Volksbank fand zudem ein schulinterner Kunstwettbewerb statt: Den 1. Platz belegte Laura Schrader (Q1; Thema: „Lebe lieber ungewöhnlich!?“), dicht gefolgt von Jona Michels aus der 7a auf dem 2. Platz (Thema: „Leben wie Hundertwasser“), den er sich mit einer Schülerinnengruppe teilte (Lena Meyer, Lilly Daldrup, Elsa Lötzke, Theresa Zerndt und Merle Smarsly; Thema: „Kleid mit roter Blume“). Den 3. Platz belegte Till Hans aus der Q2 mit seinem Bild „Joker“.

Auch die stellvertretende Schulleiterin Bärbel Lüttig zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die Schülerinnen und Schüler der Brede in den Räumen des Kooperationspartners die Möglichkeit erhalten, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auch einem größeren Publikum außerhalb der Schulöffentlichkeit zu präsentieren. Das Besucherpublikum der Volksbank, so Bärbel Lüttig weiter, werde seine Freude an den Ausstellungsstücken haben: „Allein in dieser kleinen Auswahl an Ausstellungsstücken wird das Potenzial, das unsere Schülerinnen und Schüler mitbringen, eindrucksvoll deutlich. Auch ohne direkten Bezug zur Schule kann durch diese Ausstellung ein kleiner Einblick in unsere schulische Arbeit im künstlerischen Bereich gewonnen werden.“

Tobias Höppner, Regionalmarktleiter der Vereinigten Volksbank, zeigte sich sehr erfreut über die gelungenen Arbeiten der Schülerinnen und Schüler: „Als Genossenschaftsbank liegt uns die Förderung und Unterstützung unserer Region sehr am Herzen. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, den Kreis Höxter attraktiv und lebenswert zu halten. Kunst und Kultur haben hierbei einen wichtigen Stellenwert. Im Rahmen der Nachwuchsförderung geben wir daher jungen kreativen Künstlern gerne die Gelegenheit, ihre Werke in unseren Geschäftsräumen zu zeigen.“

Text: Kai Hasenbein und Maria Frese

Fotos: Kai Hasenbein

Freuen sich über die gelungene Ausstellung in der Schalterhalle der Vereinigten Volksbank in Brakel (v.l.): Bärbel Lüttig, Arnold Bröker, Theresa Zerndt, Elsa Lötzke, Karin Ahle, Regionalmarktleiter Tobias Höppner, Till Hans, Jona Michels (mit Bild), Monica Curino-Rosa, Maria Frese, Marina Sander, Lena Meyer und Alexa Lücking.