„Wir sind heute zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Ausreise…“

13 Worte, die die Wende zur Deutschen Einheit einleiteten.

Nach einer Führung durch die Altstadt mit einem Spaziergang über die Karlsbrűcke zur Kleinseite besuchte die Austauschgruppe gestern die Deutsche Botschaft. Ein Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes informierte die Austauschteilnehmer zunächst über die Geschichte des Lobkowicz-Palais, dem heutigen Sitz der Deutschen Botschaft. Anschließend berichtete er über die Ereignisse, die sich ab dem Spätsommer 1989 zugetragen haben: Mehrere tausend DDR-Bürger flüchteten damals auf das Botschaftsgelände und und hofften auf eine Ausreisegenehmigung in die BRD. Nach intensiven diplomatischen Verhandlungen mit der kommunistischen Diktatur der DDR konnte der damalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher den Füchtlingen die oben zitierten Worte aussprechen.

Die anschließende Dokumentation  veranschaulichte den Schülern die damalige Situation der Menschen mit Originalbildern in authentischer Weise.
Den Abschluss des Programms bildete der Besuch des Frischwasserwerkes Podoli, welches eine der drei Säulen der Wasserversorgung Prags darstellt.
Alle Beteiligten des Austausches waren mit der Programmgestaltung sehr zufrieden und lobten die Gastfreundschaft und Herzlichkeit ihrer Gastfamilien.

Text und Bilder: Claudia Aldenhoff und Ingo Emmerich