Neuer Ausbildungsdurchgang der Medienscouts steht bevor
Unter diesem Oberthema stand das kreisweite Treffen der Medienscouts. Doch was bedeutet Revitalisierung überhaupt? Ganz einfach erklären könnte man es mit der „Wiederbelebung bestimmter Traditionen oder Werte“. Im Kontext des Projekts Medienscouts NRW heißt es so viel wie: Erarbeitung von Aktionen und praxisnahen Konzepten zur Mobilisierung und Ausbildung neuer Scouts.
Denn damit das Projekt innerhalb von Schulen funktionieren kann, ist die Ausbildung nachfolgender Medienscouts-Generationen besonders wichtig. Bei diesem November-Treffen setzten sich Schüler/innen und die Beratungskräfte „Medien“ mit dieser Thematik auseinander. Im Gepäck hatten unsere Scouts u.a. den Handyrucksack, die neuen Pullis zur Öffentlichkeitsarbeit oder verschiedene Präsentationen für jüngere Schüler/innen in der Unterstufe.
Auch an unseren Schulen steht diese „Revitalisierung“ wieder an! Das heißt konkret: Die nächste interne Medienscoutschulung um die Halbjahreswende steht bevor. Daher schon der Aufruf: Wer ab Jahrgang 8 Interesse hat Medienscout zu werden, solle sich bitte bei Frau Huesmann, Herrn Stelzle oder Frau Schroeder melden!
Die ersten beiden Fotos zeigen unsere Scouts in einer Phase der Gruppenarbeit und bei der Vorstellung unserer schulischen Medienscoutarbeit. Auf dem dritten Foto sind die teilnehmenden Schulen des Projekts Medienscouts zu sehen.
Text: Nicole Schroeder
Foto 1 (Nicole Schroeder): v.l. Hannah Zeißler (EF), Laura Schilcher (9r), Anna Kosubski (EF), Melanie Ertel (EF), Niclas Spieker (9r).
Foto 2 (Nicole Schroeder): v.l. Niclas Spieker, Laura Schilcher (beide 9r), Hannah Zeißler (EF)
Foto 3: (Kreis Höxter Thomas Fuest): Gruppenfoto der teilnehmenden Schulen beim kreisweiten Medienscout-Tag