Unsere ehemalige Kollegin Elisabeth Schulz ist verstorben
Der folgende Nachruf und das Foto wurden uns freundlicherweise von Säkularinstituts St. Bonifatius aus Detmold zur Verfügung gestellt:
May GOD hold you in the palm of his Hand.“
Gott, der liebende und barmherzige Vater, hat
Elisabeth Edburga Schulz
geb. am 17.11.1926 in Friedrichsthal (Krs. Oppeln)
gest. am 21.11.2017 in Detmold
wenige Tage nach ihrem 91. Geburtstag
zu sich in die Herrlichkeit heimgerufen.
Mit vielen anderen ihrer Generation teilte sie das Schicksal des II. Weltkrieges mit seinen Auswirkungen: Flucht, Vertreibung, Trennung von Familie und Heim und erkannte zugleich in allem die Führung Gottes. Im Jahr 1944 wurde sie zum Arbeitsdienst in ein Lager in der Niederlausitz einberufen, das bald danach nach Hessen verlegt und schließlich aufgelöst wurde.
Der Kontakt zu ihren Angehörigen war aufgrund der politischen Lage verlorengegangen und sie war damit auf sich allein gestellt. Sie fand eine Anstellung in einem Haushalt und konnte so Geld für den notwendigen Lebensunterhalt und ihre berufliche Weiterbildung verdienen. Zielstrebig und engagiert legte sie nach einem Sonderlehrgang für Abiturientinnen 1946 die Reifeprüfung an der Marienschule in Fulda ab und half im Internat der Schule bei der Betreuung der Schülerinnen.
Schon ein Jahr später schrieb sie sich an der Universität in Mainz mit den Fächern Englisch und Deutsch ein. Im Rahmen eines Austauschprogramms konnte sie im Studienjahr 1948/1949 am College von New Rochelle in New York (USA) Social Science studieren und, wie sie später immer wieder schmunzelnd erwähnte, „… das amerikanische Geistesleben kennenlernen.“ In Marburg setzte sie schließlich ihre Studien mit dem Ziel ‚Lehramt an Höheren Schulen‘ fort. Es folgten pädagogische Ausbildungen und Prüfungen von 1953-1955 in Fulda und 1960 die Ernennung zur Studienrätin unter Berufung in das ‚Beamtenverhältnis auf Lebenszeit‘.
Mit dem Eintritt in das missionsbenediktinische Säkularinstitut St. Bonifatius im Oktober 1962 nahm ihr Leben eine große Wende: Nachfolge Jesu Christi in einem gottgeweihten Leben – mitten in der Welt – auf ewig!
Ihre vielfältigen Fähigkeiten im wissenschaftlichen und pädagogischen Bereich konnte sie im Auftrag der Gemeinschaft zunächst in Fulda und von 1968-1988 als Oberstudienrätin am Privaten Neusprachlichen Gymnasium Brede der Kongregation der Armen Schulschwestern v. U. L. Fr. in Brakel einsetzen.
Nach ihrer Pensionierung wurde ihr eine neue Sendung anvertraut: im damaligen Kinderdorf Maria del Camino in Guatemala sollte sie Kindern aus schwierigen familiären und sozialen Situationen Nachhilfeunterricht erteilen, nicht ohne vorher die Spanische Sprache selber gelernt zu haben.
Nach fast acht Jahren Missionsarbeit in Guatemala kehrte sie 1996 ins Zentrum der Gemeinschaft nach Detmold zurück. Hier arbeitete sie sich in den umfangreichen Bestand der Bibliothek des Instituts St. Bonifatius ein und stand allen Interessierten mit viel Rat und Tat bei der Suche nach Lektüre zur Seite. Sie war sehr belesen und immer wissbegierig.
Bis zuletzt nahm sie regen Anteil an allem, was innerhalb und außerhalb der Gemeinschaft passierte. Ihr Humor und ihre feine Art, sich auszudrücken, war für uns immer Grund zum Staunen und zur Freude. Sie war eine sehr angenehme Gesprächspartnerin, die anderen Geduld, Aufmerksamkeit und reges Interesse zu schenken verstand. Jedem begegnete sie mit einer offenen Herzlichkeit.
In einem Dienstzeugnis heißt es zusammenfassend: „Frau Schulz war wegen ihrer hohen Berufsauffassung und ihres tadellosen persönlichen Lebens als katholische lehrende Frau für unsere Schule ein Geschenk.“ Das dürfen wir auch als Gemeinschaft sagen. Sie war für uns ein Geschenk, für das wir sehr dankbar sind. So verstehen wir auch den oben zitierten englischsprachigen Segensgruß als Ermutigung für uns, den Weg weiter zu gehen, Christus entgegen, der die Welt zur Vollendung führen will: „Möge die Straße dir entgegenkommen, möge die Sonne dir warm aufs Gesicht scheinen, und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich behutsam in der Hand.“
http://www.institut-st-bonifatius.de/de/aktuelles/2017/Nachruf_Elisabeth_Schulz.php