Vom Papyrus bis zum digitalen Produkt
Klasse 5R freute sich über Einladung zur Bibelausstellung
Passend zum Unterrichtsthema „Die Bibel“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 R zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Zurhove die Bibelausstellung im Bethaus der Mennonitischen Brüdergemeinde in Brakel. Hier erfuhren sie, welche Schreibmaterialien es früher gab, um die Bibel aufzuschreiben, bestaunten Nachbildungen von alten Thorarollen und Tonkrügen, hörten von den Funden in Qumran und bekamen auch erklärt, wie eine Druckpresse funktioniert, so dass Martin Luthers Bibelübersetzung und seine Thesen sich schnell verbreiten konnten.
Neben großen wertvollen Bibeln wurden auch Bibeln gezeigt, die man gut verstecken konnte in Zeiten der Verfolgung, z.B. eine Bibel, die in eine Streichholzdose passte.
Auf der Druckerpresse durfte sich jedes Kind einen Psalmvers auf einem Schmuckblatt drucken lassen. Selbsttätig konnten dann auch noch eine Thorarolle und/oder ein Lesezeichen für die Bibel gebastelt werden. Zum Schluss gab es für alle Schülerinnen und Schüler ein Getränk und sehr leckeren Kuchen, u.a. einen Bibelkuchen, der nur mit Zutaten gebacken worden war, die in der Bibel zu finden sind.
Wir bedanken uns bei allen, die uns so freundlich eingeladen und herzlich aufgenommen haben.
Text und Fotos: Elisabeth Zurhove