Alle wollten „Mathe-Meister“ werden

"Lange Nacht der Mathematik" an den Schulen der Brede ein voller Erfolg

Die erste "Lange Nacht der Mathematik" an den Schulen der Brede war am vergangenen Freitag noch nicht lange vorüber, da kamen schon die ersten Fragen auf, ob es diese tolle Veranstaltung wohl noch einmal geben wird. "Bestimmt!", ist sich Initiatorin Marina Schobert schon jetzt sicher. 88 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 sowie ein Kindergartenkind waren begeistert von den unzähligen Aktionen zum Spielen und Knobeln.

Mathematiklehrerin Marina Schobert hatte die Idee zur „Langen Nacht der Mathematik“ auf der Fortbildung eines Mathevereins aufgriffen und für die Schulen der Brede organisiert. Zur Seite standen ihr am Freitagabend die Kolleginnen und Kollegen Marina Sander, Elmar Sake, Dirk Pommerenke, Reinhard Dittrich, Anna Koeper und Rebecca Binnie-Pott sowie neun Schülerinnen und Schüler aus den Leistungskursen Mathematik der Q2.

In insgesamt sechs Klassenräumen waren mathematische Knobeleien aller Art vorbereitet worden: Gesellschaftsspiele, Strategiespiele, Geschicklichkeitsspiele sowie Aktionen, bei denen räumliches Vorstellungsvermögen oder logisches Denken gefragt waren. Lehrerinnen und Lehrer standen in jedem Raum bereit, um den Schülerinnen und Schülern nach intensiver Beschäftigung mit den Aufgaben den begehrten Stempel auf den Laufzettel zu drücken, denn nur, wenn alle Kästchen gefüllt waren, konnte man zum „Mathe-Meister“ geadelt werden.

Text und Fotos: Kai Hasenbein