Ein neues Kreuz auf Leinwand für jeden Raum der Brede

Schülerinnen der Q2 gestalten erste Leinwände nach eigenen Ideen

Als unsere stellvertretende Schulleiterin Bärbel Lüttig im vergangenen Herbst Schwester Maria Theresia an ihrer neuen Wirkungsstätte in München besucht und dabei auch die Klassenräume vor Ort besichtigt hatte, fielen ihr sofort die Kreuze an den Wänden auf: "Diese sind dort mit Leinwänden hinterlegt und verleihen jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. Das gab den Impuls, die Idee auch in unsere Schule zu tragen, allerdings mit der Offenheit verbunden, dass die Leinwände jeweils von Schülerinnen und Schülern und deren kreativen Ideen gestaltet werden sollten."

Längst ist das Projekt an unserer Schule angekommen: Kunstlehrerin Karin Ahle war sogleich von diesem Vorhaben begeistert und hat zunächst einen Q2-Kurs an dieser Idee arbeiten lassen. Inzwischen sind schon einige herausragende Bilder entstanden.

Bärbel Lüttig weiter: „Ziel ist es, jeden Raum der Schule mit einer solchen Kreuzleinwand auszustatten – von unterschiedlichen Klassen und Kursen in den unterschiedlichen Abteilungen und Jahrgangstufen, so bunt und vielfältig, wie die Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule besuchen.“

Als Hilfestellungen und Anregungen zur Bildgestaltung haben bereits bekannte Bilder und Malweisen von Künstlern gedient, berichtet Kunstlehrerin Karin Ahle – zum Beispiel Casper David Friedrich, Wassily Kandinsky, Paul Klee: „Nelly, Antonina und Marie-Julie haben sich neu mit dem Bild ‚Die Schlacht am Brunkeberg‘ von Georges Mathieu von 1958 auseinander gesetzt und die Malweise des ‚Action Painting‘ als malerisches  Ausdruckmittel entdeckt.“

In folgenden Räumen werden in Kürze die ersten Kreuze angebracht:

L402 (Nelly Braun, Antonina Govorov, Marie-Julie Heimfarth): Das weiße Kreuz symbolisiert den Ruhepol, auf den man sich immer zurückbesinnen kann, wenn das Leben zu durcheinander ist.

L 206 (Lena Corves, Julia Saalfeld): Ein bunter, verzerrter Hintergrund, darauf ein weißes Kreuz: Symbol von Wärme und Dynamik

A 304 (Melina Maßmann, Saskia Werneke): Die geometrischen Formen und die bunten Farben nehmen die Form des weißen Kreuzes auf und strahlen Harmonie aus.

L107 (Jorek Auberg, Oliwia Jarzynka): Eine motivierende Landschaft, Sonne als treibende Kraft, deshalb haben wir das Kreuz dort positioniert.

G105 (Ina Janowitz, Ann-Sophie Kneer): Unser abstrahiertes Landschaftsbild symbolisiert die Höhen und Tiefen, die wir in der Schule bewältigen müssen.

B101 (Julica Menne, Frauke Todt): Gott als wärmende Kraftquelle und Zentrum fügt Himmel und Erde zusammen. Der Regenbogen als leitender Weg – Gott als zusammenführender Punkt.

Unser Foto zeigt (v.l.) Bärbel Lüttig sowie die Q2-Schülerinen Oliwia Jarzynka, Lena Corves, Ann-Sophie Kneer, Ina Janowitz, Antonina Govorov, Nelly Braun, Melina Maßmann, Marie-Julie Heimfahrt, Kunstlehrerin Karin Ahle sowie Frauke Todt. Es fehlen Saskia Werneke, Julia Saalfeld, Jorek Auberg und Julica Menne.

Foto: Kai Hasenbein