Dreifache Premiere für das MINT-EC-Zertifikat

Maren Beuke, Simon Bittger und Jonas Heitland (Abitur 2017) erhielten die begehrte Bescheinigung

Aus den vielfältigen Aktivitäten des MINT-Bereichs der Schulen der Brede sticht eine Nachricht derzeit besonders hervor: Zum ersten Mal konnten Schulleiter Matthias Koch und MINT-Koordinatorin Birgit Niemann drei MINT-EC-Zertifikate an Maren Beuke, Simon Bittger und Jonas Heitland übergeben. Damit haben diese drei Abiturienten des Jahrgangs 2017 ein kleines Stück Bredengeschichte geschrieben.

Mit der Aufnahme in das MINT-EC-Schulnetzwerk im November 2017 können die Schulen der Brede nun die hochwertigen MINT-EC- Zertifikate an Schüler verleihen, diese können dann als anerkannt wertvolles Zertifikat bei zulassungsbeschränkten Studiengängen eingereicht werden, sie verbessern den NC und helfen auch bei Bewerbungen für Berufe oder Stipendien.

Um das begehrte Zertifikat zu erhalten, müssen Schülerinnen und Schüler bestimmte Kurswahlkriterien erfüllen, bereits als Schüler im MINT-Bereich naturwissenschaftlich forschend gearbeitet haben (z.B. im Rahmen einer Facharbeit) und ein umfangreiches außerschulisches Engagement im MINT- Bereich nachweisen können, wie z.B. durch Praktika, Wettbewerbserfolge, Laborbesuche oder ähnliches.

„Einen Teil der Aktivitäten können sie sich bereits aus der Mittelstufe anrechnen lassen, für die Erlangung der höchsten beiden Stufen wie bei den drei Preisträgern dieses Jahres müssen die Schülerinnen und Schüler aber besonders gute Leistungen und ein hochwertiges Engagement in der Sekundarstufe II nachweisen“, erläutert Birgit Niemann.

Maren Beuke studiert zwar mittlerweile schon molekulare Biomedizin, hat sich aber aus verschiedenen Gründen dafür entschieden, das MINT EC Zertifikat zu beantragen: „Zum einen überlege ich, mich für ein Stipendium zu bewerben und da ist ein Nachweis über zusätzliche MINT Tätigkeiten während der Schulzeit sicherlich sehr hilfreich ebenso wie für Bewerbungen für Praktika an Forschungseinrichtungen oder für Auslandssemester.“ Zum anderen sei es schlichtweg ein schönes Gefühl, für sein Engagement geehrt zu werden.

Simon Bittger hat sich für das MINT-EC-Zertifikat beworben, da er damit seine Chancen auf einen Studienplatz erhöhen zu können: „Besonders bei Bewerbungsgesprächen sehe ich in diesem Zertifikat eine gute Möglichkeit, alle in der Schulzeit erlangten Aktivitäten des MINT-Bereichs auf einen Blick, übersichtlich und durch die Schule anerkannt zu präsentieren. Viele der kleineren Leistungen, welche man in der Sekundarstufe 1 erbracht hat, geraten anderenfalls allzu schnell in Vergessenheit.“ Aber auch gerade durch diese könne man mit diesem Zertifikat punkten und letztendlich ein gutes Ergebnis erzielen.

Jonas Heitland, der mittlerweile Chemie studiert, freut sich sehr über die positive Entwicklung des MINT-Bereichs an den Schulen der Brede: „Dass die Brede direkt bei der erstmaligen Bewerbung in das MINT-Excellence-Schulnetzwerk aufgenommen worden ist, ist für mich keine Überraschung. Viel hat sich in den Jahren, in denen ich die Schule besucht habe, im Bereich MINT getan: Das Angebot an MINT-Profilfächern, Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerben und Exkursionen wuchs stetig, alte MINT-Räume wurden renoviert, völlig neue eingerichtet.“ Jedem Schüler, der interessiert und motiviert in den MINT-Fächern sei und dem auch die Beschäftigung mit wissenschaftlichen Fragestellungen außerhalb des Schulunterrichts Spaß mache, könne er nur empfehlen sich für dieses Zertifikat zu bewerben.

Von den erweiterten Möglichkeiten, die nachfolgende Schülergenerationen dadurch jetzt bekommen (Besuch von MINT-EC-Camps, Foren, digitalen Vorträgen) profitieren nachfolgende Jahrgänge. Wie groß das Interesse der anderen Schüler ist, zeigte sich an den vielen Nachfragen der jüngeren Schüler, die im Anschluss an den Akademiemarkt, an dem auch die Übergabe der Zertifikate erfolgt war, gestellt und beantwortet werden konnten. Sie ist also deutlich wahrnehmbar: die neue Stufe in der Weiterentwicklung des MINT-Profils der Brede!

Text: Birgit Niemann

Foto: Kai Hasenbein

 

Fotozeile:

Freuen sich über die ersten MINT-EC-Zertifikate, die die Brede überhaupt vergeben hat (v.l.): Jonas Heitland, Maren Beuke und Simon Bittger.

.